Psychologie to go!

Scham entmachten

12 snips
Jun 22, 2025
Scham ist ein tiefsitzendes Gefühl, das oft im Verborgenen wirkt und unser Selbstbewusstsein erheblich beeinflusst. Die Komplexität dieser Emotion wird detailliert beleuchtet, insbesondere ihre Wurzeln in der Kindheit und ihre Wechselwirkungen mit Narzissmus. Humor und Offenheit werden als wirksame Strategien vorgestellt, um Scham zu konfrontieren. Zudem wird der transformative Weg von Scham zu Selbstmitgefühl angerissen, der hilft, ein positiveres Selbstbild zu entwickeln und eine unterstützende Gemeinschaft zu finden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Entstehung von Scham

  • Scham entsteht, wenn wir uns als eigenständiges Individuum wahrnehmen und der Beurteilung durch Andere ausgesetzt sind.
  • Sie ist eine fundamentale Emotion, die eng mit Bewusstsein und Körpergefühl verbunden ist.
INSIGHT

Scham versus Schuld

  • Scham unterscheidet sich von Schuld, da sie eine globale Selbstablehnung und nicht eine Bewertung einer Handlung darstellt.
  • Schuldgefühle führen zu Wiedergutmachung, Scham eher zu Rückzug und dem Wunsch, unsichtbar zu sein.
INSIGHT

Scham als soziale Kontrollinstanz

  • Scham ist evolutionär ein starker Motivator für soziales Verhalten und schützt vor Ausscheidung aus der Gemeinschaft.
  • Sie wirkt auch ohne Öffentlichkeit, da wir uns für Gedanken oder inneres Befinden schämen können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app