Psychologie to go!

Über den Sinn (und Unsinn) von Affirmationen

18 snips
Aug 17, 2025
Wie effektiv sind Affirmationen wirklich? Diese Diskussion beleuchtet die negativen Auswirkungen auf Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl. Es wird erklärt, dass klassische „Ich bin…“-Affirmationen oft ins Leere laufen und sogar einen Backfire-Effekt auslösen können. Stattdessen könnten präzise, positive Selbstgespräche oder alternative Ansätze wie „Iffirmationen“ hilfreicher sein. Wissenschaftliche Studien untermauern diese Ansätze und werfen einen neuen Blick auf die Kunst der Selbstmotivation.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Sportliche Selbstgespräche Boost Leistung

  • Franca beschreibt eine Sportlerin, die sich vor dem Wurf positive Selbstverbalisationen sagt.
  • Diese konkreten, situationsbezogenen Selbstgespräche unterstützen Leistung und Fokus.
INSIGHT

Wiederholung Verankert Überzeugungen

  • Affirmationen sollen durch Wiederholung positive Überzeugungen verankern.
  • Idee: Häufiges Denken macht Gedanken vertrauter und damit realer.
INSIGHT

Neuronale Verstärkung Und Erwartungen

  • Wiederholte Aktivierung verstärkt neuronale Schaltkreise und beeinflusst Wohlbefinden.
  • Erwartungen führen zu selbsterfüllenden Prophezeiungen und beeinflussen Verhalten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app