Psychologie to go! cover image

Psychologie to go!

Selbstbewusst Grenzen setzen

Apr 20, 2025
Das Nein-Sagen fällt vielen schwer, was oft zu mangelnder Selbstfürsorge führt. Es werden fünf praktische Tipps vorgestellt, wie man selbstbewusst Grenzen setzen kann. Zudem wird die Bedeutung von Selbstbehauptung betont und wie diese das eigene Wohlbefinden steigern kann. Die Kunst des Nein-Sagens wird hier lebendig und hilft dabei, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen.
26:18

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Setzen von Grenzen ist entscheidend für psychische Gesundheit und hilft, Stress und die Auswirkungen von Depressionen zu reduzieren.
  • Angst vor sozialer Ablehnung hindert viele Menschen am Nein-Sagen, was oft auf negative Kindheitserfahrungen zurückzuführen ist.

Deep dives

Die Bedeutung des Nein-Sagens

Das Setzen von Grenzen und das Nein-Sagen werden als essentielle Fähigkeiten für die psychische Gesundheit betrachtet. Diese Fähigkeiten dienen als Schutzmechanismus gegen Stress, der oft eine Verschlechterung psychischer Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände zur Folge hat. Es wird hervorgehoben, dass Menschen lernen müssen, ihre eigenen Grenzen zu respektieren, um sich selbst zu tendieren. Ein effektives Nein-Sagen ist daher nicht nur wichtig, sondern auch notwendig, um das Wohlbefinden zu fördern.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner