Psychologie to go! cover image

Psychologie to go!

Glückspielsucht: Mit Vergnügen in die Abwärtsspirale

Mar 23, 2025
Glücksspiel kann von harmlos zu süchtig führen. Die Psychologie hinter der Abhängigkeit wird beleuchtet, insbesondere wie Dopamin das Spielerlebnis beeinflusst. Fallgeschichten zeigen die emotionalen Herausforderungen betroffener Familien. Zusätzlich wird die Rolle von Gesetzen und gesellschaftlicher Sensibilisierung zur Suchtprävention diskutiert. Die Dynamik zwischen Glücksspielsucht, anderen psychischen Erkrankungen und sozialer Anfälligkeit wird ausführlich thematisiert. Es wird deutlich, wie wichtig Unterstützung und professionelle Hilfe sind.
57:13

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Glücksspielsucht wirkt sich tiefgreifend auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen aus, was zu emotionalem Stress und finanzieller Belastung führt.
  • Die Co-Abhängigkeit von Angehörigen verstärkt oft das Suchtverhalten der Glücksspielsüchtigen, indem sie negative Konsequenzen kaschieren und das Verhalten entschuldigen.

Deep dives

Die Auswirkungen der Glücksspielsucht auf die Betroffenen

Glücksspielsucht hat tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen, sowohl emotional als auch finanziell. Im Fall von Sabine zeigte sich das Leiden, das sie durch die Süchte ihres Mannes erlebte, in schweren depressiven Symptomen, Antriebslosigkeit und sogar in suizidalen Gedanken. Ihr Mann Peter, der glücklichsspielabhängig war, nahm ihre finanziellen Mittel und verschuldete die Familie erheblich. Diese Situation führte zu einem langanhaltenden emotionalen Stress und einer zunehmenden Hilflosigkeit bei Sabine, die versuchte, sowohl die Kinder als auch sich selbst vor den Folgen zu schützen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner