
Psychologie to go!
Bin ich ein Messie? Wie bekomme ich meine Eifersucht in den Griff? Woran erkenne ich einen Narzissten?
Jeden Sonntag gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Unterhaltsam und erfrischend direkt greift sie auf, was Menschen bewegt. Mal teilt sie pragmatische Impulse, mal führt sie ihre Zuhörer:innen durch fesselnde Lebensgeschichten - immer sorgt sie für Ahas.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Latest episodes

91 snips
Dec 22, 2024 • 59min
Mal richtig streiten!
Der Podcast beleuchtet die komplexe Natur von Streitigkeiten, besonders in der Weihnachtszeit. Praktische Tipps zur gewaltfreien Kommunikation helfen, Konflikte konstruktiv zu nutzen. Es werden Eskalationsstufen im Konfliktmanagement erläutert und die Rolle von Emotionen betont. Die Sprecher teilen humorvolle Anekdoten und reflektieren über unterschiedliche Perspektiven in Stresssituationen. Zudem wird eine gesunde Streitkultur gefördert, um Missverständnisse zu klären und harmonische Beziehungen zu pflegen.

12 snips
Dec 15, 2024 • 56min
Digitales Fasten und Dopamin Detox: Was ist dran?
Die Diskussion über digitales Fasten wird kritisch unter die Lupe genommen. Es wird aufgezeigt, wie der Verzicht oft scheitert und kleine Veränderungen nachhaltige Effekte haben können. Die Auswirkungen von sozialen Medien auf das Wohlbefinden und zwischenmenschliche Beziehungen stehen im Fokus. Außerdem wird die Verbindung zwischen Dopamin-Detox und digitaler Entgiftung beleuchtet, während Tipps für eine gesunde Mediennutzung präsentiert werden. Der Einfluss von Technologie auf Stress und Kommunikation wird ebenfalls angesprochen.

45 snips
Dec 8, 2024 • 45min
Das brave Kind von früher ist der erschöpfte Erwachsene von heute
Die Diskussion dreht sich um die Auswirkungen der Erziehung zum 'braven Kind' auf das Erwachsenenleben. Es wird beleuchtet, wie Perfektionismus und das Bedürfnis, anderen zu gefallen, in der Kindheit wurzeln. Historische Veränderungen im Erziehungsstil und deren Einflüsse werden analysiert. Die negativen Folgen demütigender Erziehungsmethoden werden thematisiert, ebenso wie der Druck, den Erwartungen zu entsprechen, der zur Verlust der eigenen Identität führt. Wege zu gesunden Grenzen und die Bedeutung einer Bedürfnisliste werden als Schritte zur Selbstbestimmung hervorgehoben.

Dec 1, 2024 • 57min
Macht und Mythos: Warum uns Verschwörungserzählungen fesseln
Pia Lamberty, Sozialpsychologin und Expertin für Verschwörungserzählungen, erklärt, warum Menschen an absurde Mythen glauben. Sie beleuchtet die psychologischen Motive hinter Verschwörungsmentalitäten, darunter die Suche nach Kontrolle und Sicherheit in Krisenzeiten. Die Diskussion geht auch auf die Gefahren ein, die von diesen Erzählungen ausgehen, insbesondere durch soziale Medien. Interessant wird zudem, wie Bildung und soziale Faktoren unsere Anfälligkeit beeinflussen und welche Strategien helfen, mit solchen Überzeugungen umzugehen.

45 snips
Nov 24, 2024 • 51min
Neugier und Wissensdurst
Das Thema Neugier wird als Schlüssel zur persönlichen und kognitiven Entwicklung beleuchtet. Dabei wird auf die ambivalente Sichtweise eingegangen, die sowohl das Streben nach Wissen als auch gesellschaftliche Normen thematisiert. Die Rolle von Dopamin in Bezug auf Neugier und den Antrieb wird erklärt, während persönliche Erlebnisse im Schnorcheln die transformative Kraft von Neugier verdeutlichen. Schließlich wird die Bedeutung von Neugier in der heutigen Informationsflut betont, die uns ermutigt, bestehende Ansichten zu hinterfragen.

6 snips
Nov 17, 2024 • 1h 3min
Demenz verstehen
Die Risiken und Symptome von Demenz werden eindrucksvoll beleuchtet, insbesondere die Unterschiede zwischen Alzheimer und vaskulärer Demenz. Statistische Daten verdeutlichen die zunehmende Relevanz des Themas. Praktische Tipps zur Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen werden gegeben, sowie die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnostik. Zudem wird die emotionale Belastung für Familienmitglieder thematisiert, begleitet von aktuellen Therapieansätzen und der Notwendigkeit einer gesunden Ernährung im Alter.

Nov 10, 2024 • 39min
Krisen und Katastrophen: Wenn dich Ohnmacht überrollt
In dieser Episode besprechen Christian und Franca verschiedene Möglichkeiten, wie man dem Gefühl von Ohnmacht entgehen kann.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Nov 3, 2024 • 38min
"Ich kann ja wohl erwarten, dass...?!" Wie wir uns Enttäuschungen selbst bescheren
In dieser Podcastepisode dreht sich alles um Erwartungen und Enttäuschungen – und wie wir uns mit festgefahrenen Vorstellungen das Leben manchmal schwerer machen, als es sein müsste. Warum projizieren wir ständig unsere Wünsche und Ansprüche auf andere? Welche Rolle spielen unsere Persönlichkeit und unbewusste Muster dabei? Und könnte es vielleicht helfen, einfach weniger zu erwarten? Wie könnten gesunde Erwartungen aussehen?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Oct 27, 2024 • 50min
Helfersyndrom? Fragen, die du dir stellen kannst
Christian und Franca beleuchten das Helfersyndrom und dessen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Sie diskutieren, warum Menschen sich verpflichtet fühlen zu helfen und welche negativen Folgen dies für die eigene Gesundheit hat. Mit praktischen Tipps und Denkanstößen zu gesunden Grenzen wird der Weg zu einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Hilfe für andere und Selbstfürsorge aufgezeigt. Zudem wird die Rolle von Entspannungstechniken für pflegende Berufe thematisiert, um Erschöpfung zu vermeiden.

Oct 20, 2024 • 30min
Verantwortung - Ein zweischneidiges Schwert
Verantwortung übernehmen zu können, wird in unserer Gesellschaft hoch angesehen: Wir brauchen Menschen, die Verantwortung schultern können! Gleichzeitig kann es ein Risikofaktor für die psychische Gesundheit sein, wenn wir keine Grenzen und nicht in der Lage sind, Verantwortung auch mal abzugeben. In der heutigen Episode geht es um das ZU VIEL und das ZU WENIG bei der Verantwortung, um Studien zur Gleichgültigkeit, und letztlich die offene Frage: Wo steht jeder einzelne von uns? Sollten wir mehr Verantwortung übernehmen - oder eher mal was abgeben?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.