Psychologie to go! cover image

Psychologie to go!

Drama oder Diagnose? Die histrionische Persönlichkeitsstörung

Mar 2, 2025
In dieser Folge geht es um die histrionische Persönlichkeitsstörung und ihre faszinierende Komplexität. Franca beleuchtet die historischen Wurzeln und die oft missverstandene Pathologisierung weiblicher Emotionen. Es wird diskutiert, wo charismatische Lebhaftigkeit auf Störung trifft. Die Stärken von Menschen mit histrionischen Zügen, sowie die Herausforderungen in Beziehungen, werden eingehend analysiert. Auch der Begriff der Hysterie wird betrachtet und kritische gesellschaftliche Normen hinterfragt, die zu Stigmatisierung führten.
37:32

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die histrionische Persönlichkeitsstörung hat historische Wurzeln, die bis zu antiken Theorien über das Verhalten von Frauen zurückreichen.
  • Personen mit thistrionischen Zügen verfügen über große emotionale Intelligenz und Charisma, was ihnen in sozialen Situationen oft Vorteile verschafft.

Deep dives

Historische Wurzeln der histrionischen Störung

Die histrionische Persönlichkeitsstörung hat tief verwurzelte historische Ursprünge, die bis zu den alten Theorien über die Gebärmutter zurückreichen. Hippokrates und andere antike Mediziner beschrieben, dass eine unfruchtbare Frau an emotionalen und körperlichen Beschwerden leidet, weil ihre Gebärmutter im Körper umherwandert. Diese altgriechischen Konzepte wurden über Jahrhunderte hinweg genutzt, um das Verhalten von Frauen zu pathologisieren und als hysterisch zu kennzeichnen, was oft zur Stigmatisierung und sozialen Kontrolle führte. Bis in die moderne Psychologie zieht sich das Erbe dieser Diagnose, was darauf hinweist, dass die Wahrnehmung und Behandlung von Frauen mit emotionalen Auffälligkeiten nach wie vor von einem geschichtlichen Kontext geprägt ist.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner