
Psychologie to go!
Bin ich ein Messie? Wie bekomme ich meine Eifersucht in den Griff? Woran erkenne ich einen Narzissten?
Jeden Sonntag gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Unterhaltsam und erfrischend direkt greift sie auf, was Menschen bewegt. Mal teilt sie pragmatische Impulse, mal führt sie ihre Zuhörer:innen durch fesselnde Lebensgeschichten - immer sorgt sie für Ahas.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Latest episodes

47 snips
Oct 13, 2024 • 38min
Langeweile - Was passiert, wenn nichts passiert
Franca und Christian beleuchten die psychologischen Aspekte der Langeweile. Sie vergleichen Langeweile mit Gelassenheit und zeigen, wie sie sogar kreative Durchbrüche fördern kann. Wissenschaftliche Fakten und persönliche Geschichten verdeutlichen, wie Langeweile unser Gehirn mit Dopamin beeinflusst und welche Rolle das Default Mode Netzwerk dabei spielt. Tipps zur Transformation von Langeweile in Kreativität bieten neue Perspektiven. Entdecke, wie stilles Nichts tun als Anreiz zur Selbstreflexion dienen kann!

Oct 6, 2024 • 38min
Keine Worte für Gefühle: Alexithymie
"Die Worte stehen da - aber du kannst sie nicht entziffern" - so beschreibt Christian in dieser Episode das Phänomen der Alexithymie, die auch "Gefühlsblindheit" genannt wird. Was das genau ist, welche Ursachen vermutet werden und wie man lernen kann, Emotionen zu "entziffern", hörst du in dieser Episode.
Wenn du dir die Toronto Alexithymie Skala anschauen möchtest, findest du sie hier: https://www.alexithymie.com/alexithymie-fragebogen-test
Einen Artikel über die interpersonellen Schwierigkeiten von Menschen mit einem stark ausgeprägten Alexithymie- Merkmal findest du hier: https://bmcpsychiatry.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12888-023-05191-z
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Sep 29, 2024 • 30min
Paradoxe in der Psychologie (...und wie du nicht in die Falle tappst)
In therapeutischen Kontexten wird immer wieder deutlich, dass es manchmal eben NICHT gut ist, auf den ersten Impuls oder "die Intuition" zu hören. Manchmal liegt der Weg zur Linderung genau in der entgegengesetzten Richtung, als man vermuten würde. In der heutigen Episode geht es um Paradoxe in der Psychologie, und warum kontra - intuitives Verhalten manchmal notwendig ist.
Mehr Informationen über Francas Online- Programm (mit lebenslangem Zugriff) , ihren Bestseller über Angst und Depression, ihr Buch über das "Neinsagen ohne schlechtes Gewissen" und Christians PDF über das wichtigste zu OCD findest du hier: www.franca-cerutti.de
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Sep 22, 2024 • 35min
Blut - , Verletzungs - und Spritzenphobie (und eine Ergänzung zum Thema Nocebo)
Dass man vor Angst wirklich "umkippt" - das passiert nur bei genau einer Phobie, nämlich der Blut - , Verletzungs - und Spritzenphobie. Was es damit auf sich hat, und wie man damit umgehen kann, darüber sprechen Franca und Christian in dieser Folge.
Ausserdem gibt es noch eine kleine Ergänzung zum Thema Nocebo. Stichwort: Voodoo!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Sep 15, 2024 • 47min
Der Nocebo- Effekt: Kann der Glaube Berge zersetzen?
Was ist eigentlich dran an diesen Geschichten wie der von dem Mann, der in einem Kühlhaus erfror - obwohl es ausgeschaltet war? Kann man sich mittels seiner eigenen Befürchtungen und Ängst so sehr schaden, dass man letztlich stirbt, weil man glaubt, dass man stirbt? Und wenn der Glaube Berge versetzen kann - kann er dann auch Berge ZERsetzen?
In der heutigen Podcastfolge sprechen Franca und Christian über den Nocebo- Effekt: Was wir darüber wissen sollten, und wie wir mit ihm umgehen können.
"Psychologie to go!" gibt es als Buch und als Hörbuch, z.B. hier: https://amzn.to/3zwtA7i
Unseren Reisepodcast "Happy to go!" findest du hier: https://happy-to-go.podigee.io/
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Sep 8, 2024 • 35min
Wie du angespannte Beziehungen verbesserst
In dieser Folge sprechen Christian und Franca über ein paar wichtige Faktoren, die du beherzigen kannst, wenn du eine angespannte Beziehung verbessern möchtest.
Francas Onlineprogramm für mehr Gelassenheit im Alltag, mit 14- tägigen Live- Meetings, findest du hier: www.sisu-online.de
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Sep 1, 2024 • 45min
Spielst du eine Rolle vor deinen Eltern?
Viele von uns spielen ihren Eltern gegenüber eine Rolle vor, oder erhalten ein bestimmtes Image aufrecht. In der heutigen Podcastfolge sprechen Franca und Christian über einen berühmten Fall, in dem ein junger Mann mit seinem Vater in einem langen Brief abrechnet - denn er möchte sich nicht vorwerfen lassen, dass er Schuld an der zerrütteten Beziehung sei.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Aug 28, 2024 • 22min
Einsamkeit: Interview mit Ministerpräsident Hendrik Wüst
Einsamkeit ist ein Risikofaktor für die mentale Gesundheit. Einsame Menschen sind anfälliger für Depressionen, Angststörungen und andere psychische Erkrankungen.
Doch Einsamkeit ist nicht nur eine schwere Belastung für die betroffene Person selbst:
Wenn immer mehr Menschen sich aus der Gemeinschaft zurückziehen und sich nicht mehr als Teil des großen Ganzen fühlen, schwächt das den sozialen Zusammenhalt. In einer Demokratie, die auf der Beteiligung und dem Engagement aller basiert, kann dies gefährlich werden. Isolation fördert das Gefühl, dass die eigene Stimme keine Rolle spielt. Das birgt die Gefahr, dass sich Einzelne von der Gesellschaft und ihren demokratischen Prozessen entfremden. Es ist daher für uns alle wichtig, etwas gegen die Einsamkeit zu unternehmen.
In dieser Sonderfolge spreche ich mit dem Ministerpräsidenten von NRW, Hendrik Wüst, denn gerade auch in diesem sehr bevölkerungsreichen Bundesland ist Einsamkeit ein riesiges Problem. "Menschen brauchen Gesellschaft, aber die Gesellschaft braucht auch Menschen" sagt er in unserem Gespräch. Die Landesregierung NRW stellt daher zwei Millionen Euro zur Verfügung, um tolle Projekte und ehrenamtliches Engagement gegen Einsamkeit mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro zu fördern.
Hast du ein Projekt gegen Einsamkeit auf die Beine gestellt? Dann kannst du hier deine Förderung beantragen: engagementfoerderung.nrw.
Initiativen und Angebote gegen Einsamkeit findest du hier: https://www.land.nrw/einsamkeit

Aug 25, 2024 • 47min
Besser schlafen: Interview mit Prof. Dr. Birgit Högl
Prof. Dr. Birgit Högl, Schlafforscherin an der Universitätsklinik Innsbruck, beleuchtet die grundlegende Bedeutung des Schlafes für die mentale und körperliche Gesundheit. Sie erklärt, wie Schlafstörungen mit psychischen Erkrankungen verbunden sind und welche Rolle Entspannungsrituale spielen. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen des Teenagerschlafs und den Einfluss moderner Lebensstile auf natürliche Schlafrhythmen. Abschließend gibt sie einen Ausblick auf die zukünftige Schlafforschung und deren Bedeutung für die Gesundheit der jungen Generation.

Aug 18, 2024 • 42min
Wie du dich aus schlechten Beziehungen lösen kannst
In dieser Folge dreht sich alles um toxische Beziehungen. Es werden wichtige Merkmale aufgezeigt, die helfen, schädliche Beziehungen zu erkennen. Praktische Tipps zur gesunden Trennung und zum Selbstschutz kommen nicht zu kurz. Zudem gibt es wertvolle Fragen, die man sich stellen sollte, um einen Ausweg zu finden. Unterstützung bei häuslicher Gewalt und Krisensituationen wird ebenfalls thematisiert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.