Psychologie to go! cover image

Psychologie to go!

People Pleasing: Bist du nett - oder hast du Angst?

Jan 12, 2025
People-Pleasing kann auf den ersten Blick freundlich wirken, aber es birgt große Risiken für die mentale Gesundheit. Die Psychologen analysieren die psychologischen Hintergründe und beleuchten, wie Kindheitserfahrungen und gesellschaftliche Erwartungen die Tendenz beeinflussen. Es wird der schmale Grat zwischen gesunder Rücksichtnahme und selbstschädigender Aufopferung thematisiert. Außerdem wird die Bedeutung von Selbstbewusstsein und verletzlicher Kommunikation in Beziehungen hervorgehoben, um ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen zu finden.
43:28

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • People-Pleasing kann aus Kindheitserfahrungen resultieren und führt häufig zu Stress und Erschöpfung durch das Vernachlässigen eigener Bedürfnisse.
  • Eine gesunde Grenze zwischen Rücksichtnahme und Selbstaufopferung ist entscheidend, um authentische Beziehungen und psychisches Wohlbefinden zu fördern.

Deep dives

Was ist People-Pleasing?

People-Pleasing beschreibt ein Verhaltensmuster, bei dem Menschen stark darauf ausgerichtet sind, anderen zu gefallen und deren Zustimmung zu erlangen. Diese Personen sind oft äußerst hilfsbereit und freundlich, selbst wenn es auf ihre eigenen Kosten geht. Ihnen fällt es schwer, Grenzen zu setzen, was zu einem hohen Stressniveau und emotionaler Belastung führen kann. Es wird betont, dass People-Pleasing keine psychologische Diagnose ist, sondern vielmehr ein Symptom, das in verschiedenen psychologischen Kontexten, wie bei Menschen mit einer abhängigen Persönlichkeitsstörung, auftreten kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner