Psychologie to go! cover image

Psychologie to go!

Antisozial, dissozial, soziopathisch, psychopathisch: Was du darüber wissen solltest

Feb 23, 2025
Die Sprecher diskutieren, ob manche Menschen ohne Gewissen leben können. Sie beleuchten die antisoziale Persönlichkeitsstörung, ihre Ursachen und Symptome und erklären, warum Manipulationsstrategien und Impulsivität häufig sind. Zudem wird der Unterschied zu Psychopathen analysiert und die Herausforderungen der Resozialisierung in Gefängnissen thematisiert. Besondere Aufmerksamkeit erhält auch die Verantwortung des Individuums trotz biografischer Einflüsse. Ein ehrlicher Rat wird gegeben, um den Umgang mit Betroffenen zu erleichtern.
46:52

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die antisoziale Persönlichkeitsstörung betrifft etwa 4% der Bevölkerung und zeigt sich in Verhaltensweisen wie Lügen und Gewalt.
  • Unterschiedliche Ausprägungen wie Psychopathie und Soziopathie zeichnen sich durch fehlende Empathie und Schuldgefühle aus.

Deep dives

Verständnis der antisozialen Persönlichkeitsstörung

Die antisoziale Persönlichkeitsstörung ist gekennzeichnet durch ein Muster von Missachtung für soziale Normen und rechtliche Vorschriften. Circa 4% der Bevölkerung sind davon betroffen, was eine bedeutende Zahl darstellt. Es wird erklärt, dass diese Menschen häufig lügen, manipulieren und gewalttätig sind, was nicht nur ihre Mitmenschen, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes belastet. Das Erkennen solcher Verhaltensweisen ist entscheidend, um sich selbst und andere zu schützen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner