#11068
Mentioned in 6 episodes

Krieg und Frieden

Book • 1869
This is the German translation of Leo Tolstoy's epic novel 'War and Peace', which follows the lives of several aristocratic Russian families during the Napoleonic Wars.

The novel explores themes of love, family, loyalty, and power against the backdrop of historical events.

Mentioned by

Mentioned in 6 episodes

Erwähnt von Susan Wolf als Beispiel für eine Aktivität, die zwar leidenschaftlich betrieben wird, aber möglicherweise keinen Sinn hat.
53 snips
Was ist ein sinnvolles Leben, Susan Wolf?
Von Marc-Uwe Kling erwähnt, als er über den Unterschied zwischen spannenden Konflikt- und weniger spannenden Friedenskapiteln in Büchern sprach.
26 snips
EDU032 – Realität trifft Science-Fiction – Marc-Uwe Kling und Jöran Muuß-Merholz
Im Podcast erwähnt, ohne weitere Details.
Episode 199 - Oscars 2025: möge der Mittelmäßigste gewinnen
Erwähnt von Marcel Joppa im Zusammenhang mit dem aktuellen Krieg in der Ukraine.
KONTRAFUNK aktuell vom 18. Februar 2025
Erwähnt von Munja Mayborg als ihr Lieblingsbuch, obwohl sie manche Szenen auf dem Schlachtfeld etwas langatmig findet.
"Friedensmanifest": Sucht die SPD den Kuschelkurs mit Russland?
Erwähnt im Zusammenhang mit der Schlacht von Borodino und dem Russlandfeldzug Napoleons.
Napoleon (3/3) - Untergang und Unsterblichkeit
Mentioned by Lisa Hegemann as an example of a book that people might pretend to have read.
Wie Sie die Liebe (oder den Hook-up) Ihres Lebens finden
Kehlmann nennt Tolstois "Krieg und Frieden" als unerreichbares Vorbild für das Schreiben von Romanen.
Wiener Stadtgespräch mit Daniel Kehlmann - #1052
Erwähnt von Emil Brix im Kontext der Diskussion über den europäischen Charakter der russischen Kultur.
Russlands Ukrainekrieg – Zerstörung und Selbstzerstörung - #787
Milo Rau erwähnt Tolstois "Krieg und Frieden" im Kontext von Überinformiertheit.
Festwochen-Chef Milo Rau und das “toxische” Wien - #1097
Erwähnt von Julia Rabinowich im Kontext der russischen Propaganda über den Krieg in der Ukraine.
Scheuba fragt nach … bei Julya Rabinowich - #51
Erwähnt von Roger Köppel in Bezug auf seine Geschichtstheorien über die Lenkung der Geschichte durch Völker statt Herrscher.
Schafft das verlogene Kirchenasyl ab – Weltwoche Daily DE
Von Anton von Lucke zusammen mit Dostojewski erwähnt, als Bücher, die man während eines Lockdowns lesen kann.
Anton von Lucke
Mentioned by Speaker 1 as an example of a classic author whose works were censored or banned during the Nazi regime.
"Dies war das Vorspiel nur ..." Vor 75 Jahren riefen die Nationalsozialisten zu Bücherverbrennungen auf

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app