#3825
Mentioned in 7 episodes

... Trotzdem Ja zum Leben sagen

Book • 1946
In diesem Buch schildert Viktor E. Frankl seine Erlebnisse und Erfahrungen in den Konzentrationslagern Auschwitz, Theresienstadt und Türkheim.

Er beschreibt, wie es möglich ist, auch unter inhumansten Bedingungen einen Sinn im Leben zu sehen.

Frankl betont, dass diejenigen Häftlinge, die eine Zukunftsvision oder jemanden hatten, der auf sie wartete, eine bessere Chance hatten zu überleben.

Das Buch dient als Grundlage für Frankls psychotherapeutische Methode, die Logotherapie, die darauf abzielt, den Sinn des Lebens durch die Vollendung von Aufgaben, die Pflege anderer oder das Widerstehen von Leid mit Würde zu finden.

Mentioned by

Mentioned in 7 episodes

Mentioned by
undefined
Benedikt Held
as an example of finding meaning in life despite suffering, and of retaining the ability to react to any given external stimulus.
155 snips
#206 Wie die Mächtigen der Welt wirklich kommunizieren (Benedikt Held)
Erwähnt von
undefined
Atze Schröder
im Zusammenhang mit der bewussten Steuerung von Gefühlen und der Bedeutung von innerer Freiheit, besonders im Kontext von extremen Situationen.
73 snips
Der Davinci Code der Gefühle
Empfohlen von
undefined
Kristine Zeller
, beschreibt es, wie man das Leben bejahen und Wertschätzung dafür entwickeln kann, egal wie viel Leid man erfährt.
22 snips
🔮 Inside the Longevity Bubble: Trends, Talks & Takeaways von der Longevity Konferenz
Erwähnt von
undefined
Danny Herzog-Braune
als wichtiges Buch über Galgenhumor als Bewältigungsmechanismus.
#234 "Wie erlangen wir Zuversicht?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Vera Starker
Von
undefined
Laura Marlina Seiler
empfohlen, um den Sinn in herausfordernden Erfahrungen zu finden.
Fühlst du dich verwirrt vom Leben? 9 Fragen für mehr Klarheit
Erwähnt von
undefined
Christoph Quarch
als Inspirationsquelle für sein Buch über den Sinn des Lebens.
Christoph Quarch: über den Lebenssinn
Erwähnt von
undefined
Lars Bobach
im Zusammenhang mit Sinnfindung und dem Umgang mit Herausforderungen.
#103 Wie werde ich meine TODO Liste los, Lars Bobach?
Im zweiten Teil des Gesprächs über die Hoffnung wird das Buch "Trotzdem Ja zum Leben sagen" von Viktor Frankl erwähnt.
Hoffen und Hoffnungslosigkeit, Quantenphysik und Terrorismus – #575
Empfohlen von
undefined
Andreas Sator
am Ende der Podcastfolge als inspirierendes Buch über Sinnfindung im Angesicht von Widrigkeiten.
#178 Erklär mir Tierversuche, Herwig Grimm
undefined
Andreas Salcher
erwähnt Viktor Frankls Werk im Zusammenhang mit Lebenssinn und der Frage, was das Leben von einem will.
Folge 39 mit Andreas Salcher
Im Podcast erwähnt, als es um Dankbarkeit und einen positiven Zugang zum Leben ging.
#86 Erklär mir, wie ich Pilot meines Lebens werde, Matthias Strolz
Erwähnt von
undefined
Christina Comnick
im Zusammenhang mit seiner Beschreibung, wie Menschen trotz Krisen "Ja zum Leben" sagen.
Sinnkrisen meistern und echte Erfüllung finden - Interview mit Christina Comnick
Erwähnt von
undefined
Mathias Müller
als eines der besten Bücher, das er kennt, und beschreibt Frankls Zeit im Konzentrationslager.
Schwul und Soldat: Cyrill packt aus - Hass, Homophobie und warum er zur Armee steht
Mentioned by Johannes Nabeshuber to highlight the importance of inner strength, even in the face of immense suffering.
Ep. 120: Johannes Narbeshuber, was passiert, wenn alle das Sagen haben?
Empfohlen von
undefined
Chris Rohrhofer
als ein richtig geiles Buch mit vielen Praxistipps.
Zwischen Reiz & Reaktion liegt DEINE Macht – Viktor Frankls stärkste Botschaft + 3 Tipps
Empfohlen von
undefined
Chris Rohrhofer
im Zusammenhang mit Selbstdistanzierung.
Das Salomon-Paradoxon: Warum kluge Leute oft dumme Fehler machen
Empfohlen von
undefined
Chris Rohrhofer
als inspirierende Bücher, die helfen, mit schwierigen Situationen umzugehen.
Folge 7: Alles Negative hat auch was Positives
Erwähnt von
undefined
Bardia Monshi
im Kontext von Sinnfindung und Loslassen.
#275 Vitalpsychologe und Autor Bardia Monshi: Wie du Altes loslässt und Neuanfänge wagst
Erwähnt von
undefined
Mirjam Weichselbraun
im Kontext von Menschen, die unvorstellbares Leid erlitten haben.
Prof. Dr. Alfried Längle: Wie glücklich sein?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app