#103 Wie werde ich meine TODO Liste los, Lars Bobach?
Mar 26, 2025
auto_awesome
Lars Bobach, Unternehmer und Coach für Selbstführung, diskutiert mit Marco über Produktivität und Selbstmanagement. Sie hinterfragen die Nützlichkeit von To-Do-Listen und bieten stattdessen kreative Alternativen für effiziente Wochenplanung. Themen wie Delegierung von Aufgaben, der Unterschied zwischen Papier- und Digitaltools sowie effektive E-Mail-Bearbeitung stehen im Fokus. Lars teilt auch seine Erfahrungen im Multitasking und empfiehlt Bücher, die zur Selbstentdeckung anregen.
To-Do-Listen können kontraproduktiv sein, da sie oft zu Stress und Überforderung führen, ohne dass Aufgaben erledigt werden.
Ein starkes Verständnis eigener Ziele und Motivationen ist entscheidend für echte Produktivität und die Förderung der persönlichen Motivation.
Eine ideale Wochenplanung sollte Zeitblöcke für wichtige Aufgaben und Freizeit beinhalten, um produktiver zu arbeiten und Ablenkungen zu minimieren.
Deep dives
Die Probleme der To-Do-Listen
To-Do-Listen können den Eindruck erwecken, dass sie zur Organisation beitragen, sind jedoch oft der Grund für Stress und Überforderung. Der Gesprächspartner hat festgestellt, dass viele Aufgaben auf diesen Listen nie erledigt werden und sich somit zu einem psychologischen Problem entwickeln. Diese Überlastung kann dazu führen, dass das Gefühl der Unzulänglichkeit entsteht, während man versucht, den Anforderungen gerecht zu werden. Der Vorschlag ist, von herkömmlichen Aufgabenlisten wegzukommen und stattdessen Prioritäten basierend auf persönlichen Zielen zu setzen.
Wichtigkeit von Selbstführung
Selbstmanagement oder Selbstführung erfordert drei zentrale Kompetenzen: Zielsetzung, Motivation und Organisation. Es ist entscheidend, eigene Ziele zu definieren, die einen wirklich motivieren, anstatt sich von den Erwartungen anderer leiten zu lassen. Der Redner betont, dass viele Menschen sich Ziele setzen, die nicht ihren eigenen Wünschen entsprechen und dadurch die Motivation verlieren. Die Kernidee ist, dass ein starkes Verständnis der eigenen Ziele und Motivationen der Schlüssel zu echter Produktivität ist.
Kampf gegen die digitale Überlastung
In der heutigen Zeit leiden viele Menschen unter kognitiver Überlastung durch ständige Benachrichtigungen und Ablenkungen. Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne beträgt nur wenige Minuten, was es schwer macht, sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Die Lösung liegt darin, sich der eigenen Ablenkungen bewusst zu werden und aktiv Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um den Fokus wiederzuerlangen. Es wird betont, dass eine Reflexion über die eigenen Gewohnheiten dazu beitragen kann, negative Muster zu durchbrechen und produktiver zu arbeiten.
Die Bedeutung der idealen Wochenplanung
Eine ideale Wochenplanung ist entscheidend für produktives Arbeiten und sollte Zeitblöcke für verschiedene Aufgaben sowie Freizeit beinhalten. Der Planer schlägt vor, die Woche im Voraus zu strukturieren, um einen klaren Überblick über wichtige Aufgaben zu behalten. Die Konzentration auf Aufgaben, die zur Erreichung langfristiger Ziele beitragen, sollte im Vordergrund stehen, während unproduktive Tätigkeiten in den Hintergrund rücken. Durch diese Methode wird es einfacher, produktiv zu bleiben und sich nicht von äußeren Anforderungen ablenken zu lassen.
Delegieren als Schlüssel zur Produktivität
Das Delegieren von Aufgaben ist ein wesentlicher Bestandteil der Selbstführung und Produktivität, da es erlaubt, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. Der Redner erklärt, dass häufiges Vertrauen in das Team und die Bereitschaft, Verantwortung abzugeben, entscheidend sind für den Erfolg eines Unternehmens. Viele Führungskräfte haben jedoch Schwierigkeiten, Aufgaben zu delegieren, aus Angst, dass andere sie nicht gleich gut erledigen. Ein kluger Umgang mit Delegation kann jedoch die persönliche Kapazität erweitern und letztlich zu mehr Umsatz führen.
In dieser Episode dreht sich alles um Produktivität. Zu Gast ist Lars Bobach, Unternehmer, Coach für Selbstführung und Autor des Buches „7 Geheimnisse für erfolgreiche Unternehmer". Gemeinsam erkunden Lars und Marco die Welt der Tools, Tipps und Tricks für effektives Selbstmanagement. Die beiden diskutieren Lars provokante These: Todolisten sind überflüssig und sogar kontraproduktiv. Solche Listen halten uns von den wirklich wichtigen Aufgaben ab und letztlich auch der Grund, warum wir uns oft überfordert und gestresst fühlen. Im Gespräch entwickeln Lars und Marco alternative Ansätze und diskutieren, wie ein optimaler Kalender aussehen und eine perfekte Woche geplant werden kann.
Links zu Lars Bobach:
https://larsbobach.de
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/larsbobach/?originalSubdomain=de
” 7 Geheimnisse erfolgreicher Unternehmer”: https://www.amazon.de/Geheimnisse-erfolgreicher-Unternehmer-metropolitan-Bücher/dp/396186036X
Links zur Folge:
Stephen R. Covey “Die 7 Wege zur Produktivität”: https://www.amazon.de/Die-Wege-zur-Effektivität-persönlichen/dp/3897495732
Cal Newport “Slow Productivity – Effizienz ohne Überlastung”: https://www.amazon.de/Slow-Productivity-Effizienz-Überlastung-vergessene/dp/3868819533/ref
Viktor E. Frankl “…Trotzdem ja zum Leben sagen”: https://www.amazon.de/trotzdem-zum-Leben-sagen-Konzentrationslager-ebook/dp/B004P1J5YM
🎧 Diese Folge findest du auch auf: https://murakamy.com/blog/podcast-103-produktivitaet-fokus-todo-lars-bobach
👋 Besuche uns auf https://murakamy.com
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.