FALTER Radio

Hoffen und Hoffnungslosigkeit, Quantenphysik und Terrorismus – #575

Aug 14, 2021
Julia Ebner, Extremismusforscherin, diskutiert die Rolle von Hoffnung und Hoffnungslosigkeit in der Radikalisierung. Anton Zeilinger, Quantenphysiker, verknüpft Wissenschaft mit dem menschlichen Drang nach Veränderung. Beide beleuchten, wie extreme Ideologien Krisen ausnutzen und persönliche Resilienz in schwierigen Zeiten stärkt. Das Gespräch erforscht die Bedeutung von Gemeinschaft und Solidarität, um Hoffnungslosigkeit entgegenzuwirken. Schließlich wird die dringende Notwendigkeit eines positiven Dialogs in einer polarisierten Gesellschaft thematisiert.
Ask episode
Chapters
Books
Transcript
Episode notes