FALTER Radio

FALTER
undefined
Aug 27, 2025 • 40min

Die Stadt und das Klima: Wo zeigt sich das Anthropozän? - #1456

Wie sehr Klima, Wasser und Adelige das Leben in Wien schon immer beeinflussen und was die Stadtplanung daraus lernen kann, diskutiert die stellvertretende FALTER-Chefredakteurin Eva Konzett mit der Umwelthistorikerin Verena Winiwarter im Museumsquartier in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 26, 2025 • 45min

Europa als Spielball der Supermächte? - #1455

Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist Sicherheitsexpertin und FDP-Europaabgeordnete, die als Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung eine Schlüsselrolle spielt. Sie kritisiert Trumps gescheiterte Bemühungen um Putin und fordert ein entschlosseneres Auftreten Europas in Konflikten wie in der Ukraine und im Nahen Osten. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen der europäischen Stabilität sowie die humanitäre Krise in Gaza und die Rolle Deutschlands in der geopolitischen Landschaft.
undefined
Aug 23, 2025 • 34min

Vom ewigen Untertanentum Österreichs - #1454

Solmaz Khorsand, eine Journalistin, die sich mit außenpolitischen Themen beschäftigt, und Heinz Sichrovsky, ein erfahrener Journalist, diskutieren mit der Theatermacherin Anna Luca Krassnigg über das ewige Untertanentum in Österreich. Sie beleuchten die Verbindung zwischen Kunst, Widerstand und der österreichischen Mentalität. Die Runde thematisiert auch, wie historische Traumata politische Ansichten prägen und die Herausforderungen durch soziale Medien in der aktuellen Gesellschaft. Ein faszinierender Dialog über Dissidenz und den Mut, sich gegen populistische Strömungen zu stemmen.
undefined
Aug 22, 2025 • 30min

Rot-Blau in Kärnten? Das Erbe des Peter Kaiser - #1453

Peter Kaiser reflektiert über seine Amtszeit als Landeshauptmann und die Herausforderungen, mit denen die SPÖ konfrontiert war. Er spricht über die komplexen Beziehungen zu den Freiheitlichen und die politischen Landschaften in Kärnten. Themen wie Frauenförderung und die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die Partei werden beleuchtet. Auch die anhaltende Armut in der Region und die Rolle der Sozialdemokratie stehen zur Diskussion. Schließlich wagt er einen Blick in die Zukunft und seine Pläne nach dem Rücktritt.
undefined
Aug 21, 2025 • 51min

Polizei vs. Peršmanhof: Kärntner Lebenslügen und wir - #1452

Andreas Krištof, Ausstellungsmacher der Sonderausstellung „Hinschauen, Poglejmo!“, und Ana Grilc, Autorin und Journalistin, diskutieren die Polizeiaktion gegen die slowenische Gedenkstätte Peršmanhof. Wolfgang Fercher, Chefredakteur der Kleinen Zeitung, beleuchtet die politische Stimmung in Kärnten. Gerhard Stöger, Journalist bei FALTER, thematisiert die historische Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit und die Herausforderungen der slowenischen Minderheit. Dabei werden Themen wie Identität, Erinnerungskultur und die emotionale Last des Vorfalls vertieft.
undefined
Aug 20, 2025 • 28min

Ukraine: Putins Punktsieg in Alaska und die Folgen - #1451

Gerhard Mangott ist Politikwissenschaftler an der Universität Innsbruck und ein Russland-Experte. Cathrin Kahlweit ist langjährige Auslandskorrespondentin der Süddeutschen Zeitung und kennt sich gut mit der Ukraine aus. Sie diskutieren die geopolitischen Implikationen des Trump-Putin-Gipfels und die möglichen Folgen für die transatlantische Allianz. Die Herausforderungen für Selenskyj und die Rolle Europas im Ukraine-Konflikt werden kritisch beleuchtet. Zudem analysieren sie, wie Putins Strategie die Beziehungen zu den USA und Europa beeinflusst.
undefined
Aug 16, 2025 • 1h 16min

Konrad Paul Liessmann über den Preis der Courage - #1450

Konrad Paul Liessmann, ein renommierter Philosoph, spricht mit der Theatermacherin Anna Luca Krassnigg über den Preis der Courage. Sie ziehen spannende Parallelen zwischen der antiken Figur der Elektra und aktuellen Fragen der Zivilcourage. Liessmann erläutert, wie Familientragödien den Kreislauf von Gewalt prägen und die Verantwortung des Individuums betont. Zudem wird die Bedeutung von Erinnern und Verzeihen für die Demokratie hervorgehoben sowie die Herausforderung, individuelle Freiheit und gesellschaftliche Verantwortung in Einklang zu bringen.
undefined
Aug 14, 2025 • 46min

Wien und die Natur: Kampf um Grünraum in der Stadt - #1449

Lilli Lička, Landschaftsarchitektin und ehemalige Professorin, engagiert sich für eine harmonische Verbindung von Architektur und Natur. Im Gespräch thematisiert sie die gerechte Verteilung von Grünflächen in Wien und hinterfragt die offiziellen Angaben dazu. Die Bedeutung von Erholungsräumen im Klimawandel wird hervorgehoben. Licka erläutert die Herausforderungen der geschlechtssensiblen Parkgestaltung und die Notwendigkeit von Bürgerbeteiligung. Auch der Westbahnpark als grüne Oase und die Sicherheitsaspekte öffentlicher Räume stehen zur Debatte.
undefined
Aug 13, 2025 • 37min

Wie wollen Sie das Klima retten, Minister Totschnig? - #1448

Norbert Totschnig, der amtierende Klimaschutzminister und ehemaliger Landwirtschaftsminister der ÖVP, teilt spannende Einblicke in seine Mission, Österreichs Klimaziele zu erreichen. Er thematisiert die Herausforderungen durch Krisen und die Notwendigkeit eines umfassenden Klimaschutzgesetzes. Totschnig spricht über innovative Ansätze zur Emissionsreduktion und die Rolle der EU im Naturschutz. Zudem wird die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Landwirten für effektive Umweltstrategien hervorgehoben.
undefined
Aug 9, 2025 • 33min

Killt die Künstliche Intelligenz den Journalismus? - #1447

Christo Buschek, ein preisgekrönter investigativer Datenjournalist, warnt vor den Gefahren der Künstlichen Intelligenz im Journalismus. Er betont die kritische Beziehung zwischen KI und journalistischer Integrität. Buschek plädiert für einen realistischen Umgang mit den Möglichkeiten von KI und weist auf die verzerrende Propaganda der Tech-Konzerne hin. Obwohl KI als unterstützendes Werkzeug dient, erinnert er daran, dass es nicht alle Herausforderungen im Journalismus lösen kann.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app