

Peršmanhof: Eine Polizeiaktion reißt alte Wunden auf – #1444
Aug 5, 2025
Yara Palmisano, Organisatorin des antifaschistischen Camps am Peršmanhof, erzählt von den dramatischen Polizeieinsätzen, die ihre Aktivitäten beeinflussten. Sie schildert die Angst und Panik der Teilnehmer während der Aktionen. Markus Gönitzer, Obmann des Vereins Peršmanhof, kritisiert die Rechtmäßigkeit der Polizeimaßnahmen und beleuchtet die Bedeutung des Gedenkorts für die Kärntner Slowenen. Beide Gäste diskutieren die politischen Spannungen, die durch diesen Vorfall zwischen Österreich und Slowenien aufgeworfen wurden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bedeutung des Perschmannhofs
- Der Perschmannhof ist ein zentraler antifaschistischer Gedenkort für die Kärntner Slowenen.
- Er erinnert an ein NS-Massaker von 1945 und an den Widerstand gegen die Nazis.
Polizeieinsatz am Perschmannhof
- Am 27. Juli fuhr die Polizei mit Helikoptern und Hunden zum Perschmannhof.
- Die Organisatorin Yara Palmisano beschreibt ein sehr aggressives und einschüchterndes Vorgehen der Polizei.
Camp und Museumsauftrag
- Das antifaschistische Camp wurde vom Museum Perschmannhof unterstützt und passt in den Museumsauftrag.
- Die Polizei sieht das Camping als Verwaltungsübertretung und Anstandsverletzung an, was die Aktivisten widersprechen.