

Soll man das Internet für Kinder verbieten? - #1441
Jul 30, 2025
Christoph Pieh, Leiter des Departements für psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universität Krems, und Barbara Buchegger, Pädagogische Leiterin von Saferinternet, diskutieren zusammen mit der FALTER-Journalistin Anna Goldenberg die Risiken sozialer Medien für Kinder und Jugendliche. Sie beleuchten die Notwendigkeit von Altersgrenzen und die Herausforderungen bei der Regulierung. Außerdem wird die Rolle der Medienerziehung hervorgehoben, um einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu fördern und gesunde Alternativen anzubieten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bildschirmzeit und psychische Gesundheit
- Wissenschaft zeigt klaren Zusammenhang zwischen intensiver Handynutzung und psychischen Problemen. - Mehr als zwei Stunden Bildschirmzeit täglich erhöhen Risiko für Depressionen und Schlafstörungen deutlich.
Radikalisierung ist multifaktoriell
- Soziale Medien sind nicht der einzige Faktor für Jugendradikalisierung. - Lebensumstände, Familie und soziale Beziehungen sind ebenfalls entscheidend.
Jugendliche über Handynutzung Eltern
- Wiener Mittelschüler berichten von absurden Bildschirmzeiten bis zu 18 Stunden am Wochenende. - Jugendliche kritisieren das inkonsistente Handyverhalten ihrer Eltern als Vorbild.