undefined

Julia Ebner

Expert on extremist infiltration and counter-radicalization; author of Going Mainstream.

Top 10 podcasts with Julia Ebner

Ranked by the Snipd community
undefined
14 snips
Mar 18, 2025 • 47min

Ep107. (Part 1) The Hidden Logic of Extremist Conspiracy Theories with Julia Ebner

In this engaging discussion, Julia Ebner, an award-winning author and expert on extremist infiltration, unpacks the rise of conspiracy theories in modern politics. She delves into the psychological factors that attract individuals to extremist ideologies, especially during the Trump era. The conversation highlights how these conspiracy narratives unite diverse groups and funnel collective grievances. Ebner also explores the transformation of extremist rhetoric and the strategic use of myths to mask radical intentions, making it challenging to counter these beliefs in today's society.
undefined
8 snips
Mar 25, 2025 • 54min

Ep108. (Part 2) How to Combat Extreme Ideas with Julia Ebner

In this engaging conversation, Julia Ebner, an expert on extremist infiltration and author of "Going Mainstream," dives deep into the rise of extreme ideas in mainstream discourse. She explores the Overton Window's role in shifting political narratives and the profound impact of conspiracy theories on public health and policy. Julia shares insights from her undercover work in online subcultures like the incel community, revealing how loneliness fuels extremism. She emphasizes the necessity of defending expertise and proposes innovative solutions to combat the spread of misinformation.
undefined
Sep 12, 2023 • 36min

How Extremists are Taking Over

Julia Ebner, a researcher on far-right extremism and the author of "Going Mainstream," discusses how extremist ideologies have surged during crises, including the pandemic. She explores the concerning rise of groups like QAnon and neo-fascists moving into mainstream politics. The conversation highlights the emotional complexities of individuals drawn to these movements and the tactics extremists use to infiltrate society. Ebner emphasizes the need to confront these ideologies as they gain traction and influence, targeting vulnerable individuals online.
undefined
Nov 4, 2024 • 24min

Julia Ebner on Violent Extremism

Julia Ebner, an investigative journalist and postdoctoral researcher at the University of Oxford, shares her insights on violent extremism. She recounts her experiences infiltrating extremist groups, revealing their recruitment tactics and the shifting landscape of radicalization, particularly among youth. Ebner discusses the rise of 'gamified terrorism' and how gaming culture is exploited for recruitment. She emphasizes the psychological dynamics of identity fusion and conspiracy beliefs, underlining the urgent need for effective interventions to combat these phenomena.
undefined
Apr 27, 2024 • 58min

Extremismus auf dem Vormarsch – was tun gegen Radikalisierung?

Das Misstrauen gegen Politik, Medien und Wissenschaft wächst. Zugleich werden extremistische Positionen immer salonfähiger, von Rechtspopulismus bis zu Verschwörungstheorien. Was steckt dahinter? Yves Bossart spricht mit der Extremismus-Expertin Julia Ebner und dem Schriftsteller Karl-Heinz Ott. Julia Ebner berät zahlreiche Regierungen und Geheimdienste, die EU ebenso wie die UNO im Umgang mit Radikalisierung, Terrorismus und extremistischer Gewalt. Sie hat sich für ihre Recherchen monatelang inkognito unter Nenazis, Dschihadisten und Coronaleugner gemischt. Ebner meint, Radikalisierung sei längst kein Randphänomen mehr, sondern habe die Mitte der Gesellschaft erreicht, auch durch Soziale Medien wie TikTok oder Telegram. Karl-Heinz Ott befasst sich als Philosoph und Schriftsteller mit reaktionären Ideen und ihren Vordenkern, etwa mit dem einflussreichen Staatsrechtler Carl Schmitt, der als Kronjurist des Dritten Reiches gilt. Yves Bossart spricht mit den beiden Experten über den Aufstieg des Rechtspopulismus, über die zunehmende Radikalisierung der Gesellschaft und über mögliche Auswege.
undefined
Aug 28, 2024 • 25min

Frankreichs Jagd auf den Telegram-Chef: Von der Festnahme zur Staatsaffäre?

Julia Ebner, Extremismusforscherin, und Niklas Zaboji, F.A.Z.-Korrespondent für Frankreich, diskutieren die Festnahme von Telegram-Gründer Pavel Durov und die politischen Konsequenzen in Europa. Sie beleuchten, wie Telegram als Plattform für Desinformation und extremistisches Verhalten fungiert, sowie die Herausforderungen der Behörden bei der Regulierung. Zudem werfen sie einen Blick auf die geopolitischen Interessen und die bevorstehenden Wahlen in Thüringen und Sachsen, die im Kontext der Staatsaffäre stehen.
undefined
Dec 3, 2023 • 51min

Verschwörungstheoretiker unter uns - #1044

Julia Ebner, Extremismusexpertin am Institute for Strategic Dialogue und der Universität Oxford, beleuchtet die alarmierende Radikalisierung in Europa und den USA. Sie diskutiert die Auswirkungen von Verschwörungstheorien wie QAnon auf die Gesellschaft und die Jugend. Besonders eindrücklich sind ihre Analysen zur Identitätsfusion in extremistischen Gruppen, die Gewaltbereitschaft fördern. Der Sturm auf das Kapitol wird als Wendepunkt für die Demokratie betrachtet, während die Dynamik der Massenradikalisierung die Herausforderungen für Journalisten und Wissenschaftler verdeutlicht.
undefined
Oct 16, 2023 • 2h 4min

Interview with Julia Ebner: Extremist Networks & Radicalisation

Julia Ebner, author and researcher, discusses factors impacting radicalisation, her experiences as an undercover investigator, and the psychology of conspiracy theories. The hosts also analyze conspiracy theories surrounding COVID vaccines and the Israeli government. They emphasize the rise of extremist networks and the importance of critical thinking to address misinformation.
undefined
May 13, 2023 • 49min

Extremisten erobern die Mitte - #938

Julia Ebner ist Politikwissenschaftlerin, die undercover in extremistischen Gruppen recherchiert. Sie diskutiert, wie Verschwörungstheorien seit der Pandemie an Bedeutung gewonnen haben und wie radikale Ansichten zur Normalität werden. Ebner erklärt ihre Methodik der verdeckten Recherche und die psychologischen Herausforderungen. Sie beleuchtet auch die Rolle von Online-Communities bei der Radikalisierung und die Unterschiede in der Impfdebatte zwischen verschiedenen Ländern, die Extremisten nutzen, um Anhänger zu gewinnen.
undefined
Jan 15, 2022 • 30min

Rechter Terror: Wie groß ist die Bedrohung?

Fabian Schmidt, Vize-Ressortleiter Innenpolitik beim Standard und Experte für Rechtsextremismus, Julia Ebner, Extremismusforscherin am Institut für strategischen Dialog, und Wolf Wiedmann-Schmidt, Spiegel-Journalist, diskutieren über die wachsende Bedrohung durch rechtsextreme Netzwerke in Österreich und Deutschland. Sie beleuchten umfangreiche Waffenlager und die Herausforderungen im Kampf gegen militante Neonazis. Außerdem wird der Fall des Neonazis Peter Binder thematisiert, der das Versagen der Behörden aufzeigt und die alarmierenden Verbindungen zu internationalen rechtsextremen Gruppen verdeutlicht.