
FALTER Radio
Extremisten erobern die Mitte - #938
May 13, 2023
Julia Ebner ist Politikwissenschaftlerin, die undercover in extremistischen Gruppen recherchiert. Sie diskutiert, wie Verschwörungstheorien seit der Pandemie an Bedeutung gewonnen haben und wie radikale Ansichten zur Normalität werden. Ebner erklärt ihre Methodik der verdeckten Recherche und die psychologischen Herausforderungen. Sie beleuchtet auch die Rolle von Online-Communities bei der Radikalisierung und die Unterschiede in der Impfdebatte zwischen verschiedenen Ländern, die Extremisten nutzen, um Anhänger zu gewinnen.
49:01
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Radikalisierung von Gesellschaftsgruppen ist seit der Corona-Pandemie gestiegen, wobei Extremismus zunehmend in die Mitte der Gesellschaft vordringt.
- Die Identitätsfusion mit extremistischen Gruppen motiviert Einzelne zu gewaltsamen Handlungen, wenn sie ihre Gruppe als bedroht wahrnehmen.
Deep dives
Die Ausbreitung von Extremismus
Die Radikalisierung von verschiedenen Gesellschaftsgruppen ist ein besorgniserregendes Phänomen, das sich vor allem seit der Corona-Pandemie und den politischen Entwicklungen in den USA verstärkt hat. Extremistische Ideologien wie QAnon haben nicht nur Rändergesellschaften beeinflusst, sondern dringen zunehmend in die Mitte der Gesellschaft ein. Dies betrifft nicht nur die USA, sondern auch den deutschsprachigen Raum, wo Gruppierungen sich pro-russischen Narrativen und Impfgegnerbewegungen anschließen. Die steigende Anfälligkeit für Verschwörungstheorien führt dazu, dass immer mehr Menschen extremen Ideologien Glauben schenken und sich radikalisieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.