

#5792
Mentioned in 5 episodes
Anleitung zum Unglücklichsein
Book • 2021
In diesem Buch präsentiert Paul Watzlawick eine parodistische Anleitung, die zeigt, wie man sein Leben unglücklich gestalten kann.
Es basiert auf den Erkenntnissen der Palo-Alto-Schule und verwendet Metaphern, Aphorismen und Anekdoten, um die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, den Alltag unerträglich zu machen und trivialen Ereignissen eine außergewöhnliche Bedeutung beizumessen.
Trotz seiner ironischen und humorvollen Art kann das Buch auch als therapeutische Doppelbindung interpretiert werden, die den Leser dazu anregt, seine eigenen Unglücklichkeitsmechanismen zu reflektieren und zu vermeiden.
Es basiert auf den Erkenntnissen der Palo-Alto-Schule und verwendet Metaphern, Aphorismen und Anekdoten, um die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, den Alltag unerträglich zu machen und trivialen Ereignissen eine außergewöhnliche Bedeutung beizumessen.
Trotz seiner ironischen und humorvollen Art kann das Buch auch als therapeutische Doppelbindung interpretiert werden, die den Leser dazu anregt, seine eigenen Unglücklichkeitsmechanismen zu reflektieren und zu vermeiden.
Mentioned by
Mentioned in 5 episodes
Von 

erwähnt im Kontext von Strategien des Unglücklichseins.


Atze Schröder

44 snips
Willst Du wirklich glücklich sein?


Markus Lanz

11 snips
AUSGABE EINUNDNEUNZIG
Kai Hensel empfiehlt dieses Buch als sehr lesenswert.

Pankreatitis Espresso
Von 

erwähnt, die eine Geschichte aus dem Buch zur Veranschaulichung einer Übung verwendet.


Kathie Kleff

#190 Innere Stärke fürs Jahr 2025 – mit Thorsten Havener
Erwähnt von ![undefined]()

, um zu zeigen, wie man sich selbst Unglück konstruieren kann.

Heiko Rössel
.png&w=200&h=200&output=jpg)
PSD 276 NUTZE VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN! - um an deinem Unglück zu arbeiten. Zitate und Ideen aus Paul Watzlawicks "Anleitung zum Unglücklicksein" (Teil II)
Von Eckart von Hirschhausen erwähnt im Zusammenhang mit Paul Watzlawicks Arbeit zur Kommunikation.

Eckart von Hirschhausen: "Klimaschutz ist eine Gesundheitsfrage"
Erwähnt von 

im Kontext der Frage, warum Menschen unglücklich sind.


Roland Kopp-Wichmann

Wie du dich selbst sabotierst – und es nicht mal merkst | Roland Kopp-Wichmann
Im Podcast erwähnt, als ein Beispiel für die populärwissenschaftliche Arbeit von 

.


Paul Watzlawick

Paul Watzlawick – Warum wir nicht NICHT kommunizieren können
Von 

mehrfach erwähnt, um ihre Thesen zur Krisenkommunikation zu untermauern.


Ruth Wodak

Kommunikationskrise unserer Zeit - #927
Erwähnt von Paul Watzlawick als Einführung und Leitfaden zum Unglücklichsein.

"Anleitung zum Unglücklichsein" - Paul Watzlawicks Dauerbrenner heute