

Ruth Wodak
Sprachwissenschaftlerin, die seit langem die aggressive Rhetorik der Rechten und die Konsequenzen für den Diskurs in der Politik untersucht.
Top 5 podcasts with Ruth Wodak
Ranked by the Snipd community

9 snips
Jul 31, 2025 • 57min
Die USA, Trump und sein moderater Faschismus - #1442
In dieser spannenden Diskussion teilen Ruth Wodak, Sprachwissenschaftlerin, die die aggressive Rhetorik der Rechten analysiert, Robert Misik, Publizist und Autor eines Essays über ultraliberale und faschistische Allianzen, sowie Franz Kössler, Außenpolitik-Experte mit Erfahrung aus Washington, ihre Einsichten. Sie beleuchten die gefährliche Verbindung zwischen Libertären und Nationalisten in den USA unter Trump. Zudem wird die Resilienz der Demokratie in Italien unter Giorgia Meloni thematisiert und die wachsende Bedrohung durch neue rechte Bewegungen in Europa analysiert.

Apr 23, 2023 • 28min
Kommunikationskrise unserer Zeit - #927
Ruth Wodak, eine erfahrene Sprachwissenschaftlerin, beleuchtet in ihrer Wiener Vorlesung die Krisenkommunikation während Krieg und Pandemie. Sie diskutiert die Herausforderungen der aktuellen Polykrise und die damit verbundenen gesellschaftlichen Auswirkungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von Desinformation und Algorithmen, die zu Polarisierung führen. Wodak betont die Notwendigkeit eines positiven dialogischen Discours und fordert mehr Solidarität und kreative Lösungen in der politischen Kommunikation.

Dec 18, 2021 • 1h 6min
Die Sprache der Pandemie - #650
Ruth Wodak, eine angesehene Linguistin und Expertin für politische Kommunikation, beleuchtet die kommunikative Katastrophe in der österreichischen Corona-Krisenkommunikation. Sie analysiert den Wandel von strengen Ansprachen hin zu Appellen an die Eigenverantwortung. Besonders spannend sind ihre Einblicke in die Verwendung von Metaphern wie Ampeln und Wellen, die für Verwirrung und Schuldzuweisungen sorgen. Wodak kritisiert das Vertrauen in die Politik und fordert transparentere Kommunikationsstrategien, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen.

May 15, 2021 • 51min
Message Out of Control? – #530
Matthew Karnitschnigg, Journalist bei Politico und Experte für europäische Politik, Florian Scheuba, Satiriker mit scharfer Analyse der österreichischen Politik, und Ruth Wodak, Sprachwissenschaftlerin, die Diskurse und Kommunikation erforscht, diskutieren die Erosion der Demokratie in Österreich. Sie beleuchten die Manipulation und Inszenierung in der Politik, den Einfluss von Social Media und die aktuelle politische Lage. Themen sind Korruption, Mediensteuerung und die Herausforderung an kritische Debatten in der österreichischen Medienlandschaft.

Nov 28, 2020 • 60min
Politik mit der Angst – #430
Ruth Wodak, Sprachwissenschaftlerin und Autorin, und Philipp Blom, Historiker und europäischer Geschichtsexperte, thematisieren die Instrumentalisierung von Angst in der Politik. Sie diskutieren die Normalisierung rechtsextremer Diskurse und den Einfluss populistischer Akteure wie Donald Trump auf die Gesellschaft. Die Evolution kollektiver Ängste in Europa und ihre Rolle bei der Mobilisierung von Ressentiments werden ebenfalls beleuchtet. Zudem wird die Wechselwirkung zwischen Angst und Hoffnung sowie deren Einfluss auf politische Bewegungen und Lösungen angesprochen.


