

Politik, Angst, Sprache und Recht – #163
Apr 5, 2019
Ruth Wodak, Sprachwissenschaftlerin und Expertin für rechtspopulistische Diskurse, und Alfred Noll, Jurist und Nationalratsabgeordneter, diskutieren den Einfluss rechtspopulistischer Strategien auf die Politik. Sie analysieren den Aufstieg der FPÖ und die Normalisierung von Schamlosigkeit im Diskurs, angefangen bei Jörg Haider bis zur Finanzkrise 2008. Die beiden Gäste beleuchten die Auswirkungen globaler Krisen auf Österreich, die Kommerzialisierung der Gesellschaft und die Herausforderungen für die parlamentarische Demokratie, während sie auch die Rolle der Medien kritisch hinterfragen.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 3min
Aufstieg und Herausforderungen der FPÖ
03:29 • 20min
Einfluss globaler Krisen auf die österreichische Politik
23:27 • 3min
Monetarisierung, Kommerzialisierung und Prekarisierung der Gesellschaft
26:25 • 3min
Selbstermächtigung und Parlamentarismus
29:14 • 5min
Versagen der Linken und Medienkritik in Österreich
34:38 • 22min
Finanzielle Herausforderungen und gesellschaftliche Narrationen im ORF
56:53 • 4min