

Politik mit der Angst – #430
Nov 28, 2020
Ruth Wodak, Sprachwissenschaftlerin und Autorin, und Philipp Blom, Historiker und europäischer Geschichtsexperte, thematisieren die Instrumentalisierung von Angst in der Politik. Sie diskutieren die Normalisierung rechtsextremer Diskurse und den Einfluss populistischer Akteure wie Donald Trump auf die Gesellschaft. Die Evolution kollektiver Ängste in Europa und ihre Rolle bei der Mobilisierung von Ressentiments werden ebenfalls beleuchtet. Zudem wird die Wechselwirkung zwischen Angst und Hoffnung sowie deren Einfluss auf politische Bewegungen und Lösungen angesprochen.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 3min
Die Evolution der Angst in Europa
03:24 • 7min
Politik der Angst und Nostalgie
10:02 • 19min
Angst und politische Instrumentalisierung
29:00 • 17min
Die Vergänglichkeit sozialer Bewegungen und die Notwendigkeit von Struktur
45:34 • 2min
Angst und Hoffnung in der Politik
47:16 • 10min
Vorurteile und menschliche Hintergründe von Flüchtlingen
57:09 • 2min