FALTER Radio cover image

Politik mit der Angst – #430

FALTER Radio

CHAPTER

Angst und politische Instrumentalisierung

In diesem Kapitel wird die paradoxen Zunahme von Angst und Unsicherheit in einer wohlhabenden Gesellschaft untersucht, einschließlich der Auswirkungen von Krisen wie Terrorismus und Migration auf die politischen Entscheidungen. Es wird analysiert, wie angstbasierte Diskurse zur Mobilisierung von Emotionen wie Neid und Ressentiment verwendet werden, um Gruppen gegeneinander auszuspielen. Die Rolle von sozialen Ängsten und wirtschaftlichen Ungleichheiten in der politischen Landschaft, insbesondere im Vergleich zwischen westlichen und asiatischen Ländern, wird ebenfalls thematisiert.

00:00
Transcript
Play full episode

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner