Archivradio – Geschichte im Original

Paul Watzlawick über seine Kommunikationstheorie und das Unglücklichsein | 5.11.1985

37 snips
Jul 23, 2021
Paul Watzlawick, ein einflussreicher österreichischer Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler, diskutiert seine revolutionären Theorien zur Kommunikation und die Natur des Unglücklichseins. Er betont die Bedeutung des 'Jetzt und Hier' in der Therapie, anstatt in der Vergangenheit zu schwelgen. Mit praktischen Beispielen zeigt er, wie Verhaltensänderungen neue Wirklichkeiten schaffen können. Außerdem behandelt er die Gefahren kollektiver Ideologien und die Notwendigkeit von Toleranz, Verantwortung und Freiheit in unserem Denken und Handeln.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Jetzt Und Hier Statt Vergangenheitsursachen

  • Palo-Alto-Therapie fokussiert das Jetzt und Hier statt Ursachen in der Vergangenheit zu suchen.
  • Probleme erhalten sich oft durch wiederholte, fehlgeleitete Lösungsversuche der Betroffenen.
ANECDOTE

Rollenspiel Als Erstes Nein-Training

  • Eine junge Frau konnte nicht „Nein“ sagen wegen einer Kindheitstraumata und wurde zum Rollenspiel aufgefordert.
  • Die Verhaltensverschreibung zwang sie, erstmals aktiv zwischen zwei Reaktionen zu wählen und machte einen ersten Schritt möglich.
ADVICE

Paradoxes Verhalten Bei Zwängen Nutzen

  • Setze paradoxe Verhaltensverschreibungen gezielt bei Zwängen oder Phobien ein, indem du das Symptom absichtlich verstärkst.
  • Die absichtliche Ausführung entzieht dem Symptom seine Spontaneität und kann es damit auflösen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app