.png&w=500&h=500&output=jpg)
.png&w=64&h=64&output=jpg)
PSD 276 NUTZE VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN! - um an deinem Unglück zu arbeiten. Zitate und Ideen aus Paul Watzlawicks "Anleitung zum Unglücklicksein" (Teil II)
Feb 10, 2025
In dieser Folge wird humorvoll aufgezeigt, wie Verschwörungstheorien das individuelle Unglück fördern können. Anhand von Paul Watzlawicks Ideen werden ironische Anleitungen präsentiert, um das eigene Unglück zu verstehen. Spannende Übungen laden dazu ein, Gedankenmuster zu hinterfragen und sich mit negativem Denken auseinanderzusetzen. Ein unterhaltsamer Blick auf die Kunst, sich selbst in die Falle des Unglücks zu locken!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Die Geschichte mit dem Hammer
- Ein Mann will ein Bild aufhängen, hat aber keinen Hammer.
- Er konstruiert ein negatives Szenario mit dem Nachbarn und dem Hammer.
Gedanken machen Angst
- Nicht die Dinge selbst ängstigen uns.
- Es sind unsere Gedanken über die Dinge, die uns Angst machen.
Die unspezifische Besonderheit
- Eine Ehefrau ruft nach ihrem Mann, ohne dass er weiß, worum es geht.
- Der Mann antwortet trotzdem "Ja" und kann ungestört weiterarbeiten.