Heute in 5 Jahren - Der Zukunftspodcast cover image

Heute in 5 Jahren - Der Zukunftspodcast

Latest episodes

undefined
Jan 6, 2025 • 1min

Trailer - Heute in 5 Jahren geht weiter!

In dieser neuen Staffel wird die Zukunft als ein geheimnisvolles Versprechen betrachtet. Es wird reflektiert, wie realistisch die ursprünglichen Prognosen kluger Köpfe aus 2019 geworden sind. Die Herausforderungen und Chancen der letzten fünf Jahre werden beleuchtet. Außerdem gibt es spannende Einblicke von neuen Denker*innen, die ihre visionären Ideen über die kommenden Jahre teilen. Welche Wünsche und Fragen prägen unsere Zukunft? Ein faszinierender Blick in das, was möglicherweise vor uns liegt!
undefined
Nov 26, 2020 • 10min

Influencerin Louisa Dellert über Fast Fashion Brands und arschwarme Winter

Louisa Dellert, Influencerin und Unternehmerin, die sich für Nachhaltigkeit und Politik stark macht, spricht über die Zukunft Deutschlands und Europas. Sie beleuchtet die Bedeutung von Frauen in der Politik und diskutiert Lösungen gegen die Herausforderungen des Klimawandels. Louisa teilt ihre Einsichten zu den gesellschaftlichen Fortschritten in Bezug auf Gleichberechtigung und schlägt kreative Ideen zur Mediennutzung vor. Besonders spannend ist ihre Einschätzung zur Zukunft der Fast Fashion und was sich bis 2025 ändern könnte.
undefined
Nov 26, 2020 • 17min

Bonus: Zukunftsforscher Prof. Sascha Schmidt über den Sport von morgen

Prof. Sascha Schmidt, international anerkannter Zukunftsforscher und Direktor des Center for Sports and Management an der WHU Düsseldorf, taucht in die Zukunft des Sports ein. Er diskutiert den Einfluss von Technologien wie künstlicher Intelligenz und Blockchain auf die Finanzlandschaft des Profisports. Innovative Ansätze wie digitale Zwillinge und automatisierte Bewegungsanalysen könnten die Leistung von Athleten revolutionieren. Zudem beleuchtet er, wie die Covid-19-Pandemie die Zuschauererfahrung verändert hat und zukünftige Sportarten wie Speedgate hervorbringt.
undefined
Nov 19, 2020 • 17min

Politikerin Ricarda Lang über digitale Solidarität und das Ende von Hartz IV

Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen und Expertin für Bildung und Feminismus, spricht über digitale Solidarität in Zeiten nach der Corona-Pandemie. Sie thematisiert die sozialen Folgen der Sparpolitik und deren Auswirkungen auf benachteiligte Gruppen. Lang entwirft eine Vision einer gerechten Zukunft, in der Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit zentral sind. Sie ermutigt die Zuhörenden, aktiv an einem positiven Wandel mitzuarbeiten und gemeinsam für eine bessere Gesellschaft einzutreten.
undefined
Nov 12, 2020 • 16min

Tarik Tesfu über das Ende der AfD und seine Hochzeit mit sich selbst

Tarik Tesfu, Moderator und Netzaktivist, bekannt durch seine Videokolumne „Tariks Genderkrise“, spricht über seine Visionen für die Zukunft. Er reflektiert die Auswirkungen der Pandemie auf die Gesellschaft und betont die Notwendigkeit von Antirassismusarbeit. Humorvoll skizziert er ein Leben ohne AfD und ermutigt zu persönlichen Zielen und Veränderungen. Besonders witzig wird es, als er über die Idee spricht, sich selbst zu heiraten und seine Wunschvorstellungen für zukünftige Feiern teilt. Einblicke in seine Werte und Hoffnungen erwarten die Zuhörer!
undefined
Nov 5, 2020 • 13min

Kübra Gümüşay über einen Knall im Silicon Valley und hegemonialen Rock 'n' Roll

Kübra Gümüşay ist eine prominente Aktivistin und Autorin, bekannt für ihren Bestseller "Sprache und Sein". Sie spricht über die gesellschaftlichen Herausforderungen der Pandemie und die Verantwortung der Wissensproduzenten. Ihre Vision für 2025 umfasst neue Plattformen und den Aufstieg feministischer sowie antirassistischer Bewegungen. Gümüşay beleuchtet auch die Koexistenz von regressiven und progressiven Verhaltensweisen und betont die Bedeutung von aktivem Engagement für Chancengleichheit in Deutschland.
undefined
Oct 29, 2020 • 19min

Internet-Erklärer Sascha Lobo über Mixed Reality und Südfrüchte aus Deutschland

Sascha Lobo ist ein bekannter Autor und Internet-Erklärer, der die digitale Welt seit über einem Jahrzehnt beleuchtet. Im Gespräch geht es um die Zukunft der Arbeitskultur, insbesondere durch die Veränderungen durch Homeoffice. Er diskutiert die politischen und klimatischen Herausforderungen in Deutschland und deren Einfluss auf das Büroimmobilienwesen. Außerdem reflektiert er persönliche Transformationen und die Rolle der Digitalisierung sowie die wesentliche Differenzierung zwischen Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit.
undefined
Oct 26, 2020 • 2min

Heute in 5 Jahren – Das Update (Trailer 2020)

Ein Blick auf die Zukunft zeigt, wie sich unsere Wahrnehmung in den letzten fünf Jahren verändert hat. Die Ereignisse von 2020 haben uns mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Klare Vorstellungen aus 2019 werden erneut hinterfragt. Was haben kluge Denker*innen wie Sascha Lobo und Kübra Gümüşay dazu zu sagen? Ihre Perspektiven bieten spannende Einsichten in die möglichen Entwicklungen unserer Welt.
undefined
Jan 27, 2020 • 24min

ZEIT-Chefredakteure Christoph Amend & Jochen Wegner über die Zukunft der Demokratie und das Verschwinden von Handys

Christoph Amend, Chefredakteur des ZEIT-Magazins, und Jochen Wegner, Chefredakteur von ZEIT Online, diskutieren die Zukunft der Demokratie und technologische Entwicklungen. Sie reflektieren über gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel und Migration, sowie den Einfluss von Aktivisten auf die politische Landschaft. Die beiden sprechen über autonome Fahrzeuge und deren Auswirkungen auf die städtische Mobilität. Zudem wird die Vision künftiger Kommunikationsformen und die Bedeutung des Gehens für die Lebensqualität thematisiert.
undefined
Jan 20, 2020 • 14min

Autor Micky Beisenherz über Hologramm-Fernsehen und eine Renaissance der Vernunft

Micky Beisenherz, der scharfsinnige Moderator und preisgekrönte Autor, spricht über seine spannende Vision der kommenden fünf Jahre. Er thematisiert die Einführung von Hologramm-Fernsehen, das die Medienlandschaft revolutionieren könnte. Zudem reflektiert er über die Rolle der Religion in unserer Gesellschaft und deren Einfluss auf Stabilität sowie Konflikte. Politische Besonnenheit und der Rückgang des Populismus stehen ebenfalls auf der Agenda. Micky bringt humorvolle Vergleiche zwischen Politik und Unterhaltung – ein fesselndes Gespräch!

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner