In dieser neuen Staffel wird die Zukunft als ein geheimnisvolles Versprechen betrachtet. Es wird reflektiert, wie realistisch die ursprünglichen Prognosen kluger Köpfe aus 2019 geworden sind. Die Herausforderungen und Chancen der letzten fünf Jahre werden beleuchtet. Außerdem gibt es spannende Einblicke von neuen Denker*innen, die ihre visionären Ideen über die kommenden Jahre teilen. Welche Wünsche und Fragen prägen unsere Zukunft? Ein faszinierender Blick in das, was möglicherweise vor uns liegt!
Die Diskussion über Zukunftsvisionen zeigt, dass Erwartungen von verschiedenen Denkern unterschiedlich interpretiert werden und sich über die Jahre verändern.
Neue Denker untersuchen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, um realistische und utopische Zukunftsszenarien für die nächsten fünf Jahre zu entwerfen.
Deep dives
Die Veränderungen der Zukunftsvisionen
Die Diskussion über Zukunftsvisionen zeigt, wie die Erwartungen an die kommenden Jahre von verschiedenen Denkern unterschiedlich interpretiert werden. Zu Beginn des Jahrtausends wurden Zukunftsprognosen oft von Science-Fiction geprägt, die ein Universum voller Möglichkeiten postulierte. Fünf Jahre nach den anfänglichen Vorhersagen wird die Realität betrachtet und hinterfragt, welche der damaligen Ideen und Erwartungen tatsächlich verwirklicht wurden. Diese Reflexion über die Vergangenheit ermöglicht es, sowohl realistische als auch utopische Ansätze zu analysieren und zu verstehen, wie Visionen die Realität beeinflussen können.
Ein Blick in die Zukunft
Die Sendung wagt es, mit neuen, innovativen Denkern in die Zukunft zu schauen und verschiedene Szenarien für die kommenden fünf Jahre zu entwerfen. Diese Denkansätze berücksichtigen aktuelle gesellschaftliche, technologische und ökologische Entwicklungen, die die Welt beeinflussen werden. Die Herausforderungen, die durch die fortschreitende Digitalisierung und den Klimawandel entstehen, stehen im Mittelpunkt dieser Überlegungen. Durch diesen interaktiven Austausch sollen neue Perspektiven geschaffen werden, die sowohl die Hoffnungen als auch die Ängste vor der Zukunft ansprechen.
1.
Rückblick und Ausblick: Die Zukunft in fünf Jahren
Heute in 5 Jahren - der Zukunftspodcast von Mit Vergnügen
Wenn wir das Wort "Zukunft" als Kinder gehört haben, dann klang das wie ein Versprechen, ein Geheimnis, ein Universum der Möglichkeiten. Das neue Jahrtausend vor der Tür verwoben mit Science Fiction Bildern aus Büchern und Filmen.
Doch was bedeutet “Zukunft” für uns heute?
Ende 2019 und 2020 haben wir kluge Köpfe gefragt, wie sie sich unsere Welt heute in 5 Jahren vorstellen. Wir haben realistische und utopische Antworten erhalten und wollen jetzt – 5 Jahre später – noch einmal nachhaken: Was ist aus ihren Ideen, Wünschen und Prognosen geworden? Dazu reisen wir mit 5 von ihnen gedanklich nochmal zurück.
Außerdem wagen wir mit neuen Denker*innen einen Blick in die Zukunft und fragen: Wie sieht unsere Welt heute in 5 Jahren aus?
Die Antworten auf unsere Fragen könnt ihr ab dem 9. Januar jeden Donnerstag hören. Wir freuen uns auf euch!