Tarik Tesfu über das Ende der AfD und seine Hochzeit mit sich selbst
Nov 12, 2020
auto_awesome
Tarik Tesfu, Moderator und Netzaktivist, bekannt durch seine Videokolumne „Tariks Genderkrise“, spricht über seine Visionen für die Zukunft. Er reflektiert die Auswirkungen der Pandemie auf die Gesellschaft und betont die Notwendigkeit von Antirassismusarbeit. Humorvoll skizziert er ein Leben ohne AfD und ermutigt zu persönlichen Zielen und Veränderungen. Besonders witzig wird es, als er über die Idee spricht, sich selbst zu heiraten und seine Wunschvorstellungen für zukünftige Feiern teilt. Einblicke in seine Werte und Hoffnungen erwarten die Zuhörer!
Die Corona-Pandemie hat unser soziales Miteinander und persönliche Gewohnheiten nachhaltig verändert, wodurch Umarmungen und Händeschütteln hinterfragt werden.
Die politische Landschaft Deutschlands könnte bis 2025 durch einen Wechsel zu den Grünen geprägt werden, was Veränderungen in der Flüchtlingspolitik und der Gesellschaft erfordert.
Deep dives
Die Auswirkungen von Corona auf die Zukunft
Die Veränderungen, die die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat, beeinflussen unser soziales Miteinander und persönliche Gewohnheiten erheblich. Isolation und Distanzierung haben dazu geführt, dass Umarmungen und Händeschütteln als Ausdruck von Nähe hinterfragt werden und möglicherweise zukünftig ganz weggelassen werden. Diese neue Normalität wird auch in fünf Jahren noch spürbar sein, wobei unklar bleibt, welche langfristigen gesundheitlichen Folgen die Virusinfektionen mit sich bringen. Der Bereich der Medizin, insbesondere in der Nachbehandlung von Corona-Infizierten, muss sich anpassen und wird hoffentlich besser gerüstet sein, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Politische Hoffnungen für die Zukunft
Die politische Landschaft wird als entscheidend für die zukünftige Entwicklung Deutschlands wahrgenommen, mit einem starken Wunsch nach einem Wandel weg von der aktuellen Regierung. Insbesondere die Hoffnung, dass die Grünen 2025 eine führende Rolle übernehmen, wird als Möglichkeit gesehen, um frischen Wind in die Politik zu bringen. Gleichzeitig wird ein humaner Umgang mit geflüchteten Menschen und der Rückgang von großen Flüchtlingslagern als dringend notwendig erachtet. Die Forderung nach einer demokratischen und gerechten europäischen Außenpolitik wird laut und es wird ein grundlegender Wertewandel innerhalb der Gesellschaft angestrebt.
Zukünftige Arbeitsmodelle und Veränderungen in der Gesellschaft
Die Arbeitswelt wird voraussichtlich flexibler und diverser, mit einem verstärkten Fokus auf Homeoffice, das während der Pandemie erprobt wurde. Diese Veränderungen könnten dazu führen, dass traditionelles Arbeiten im Büro nicht mehr der Standard ist, sondern alternative Arbeitsmodelle etabliert werden. Die Medienbranche wird als Beispiel angeführt, wo Vielfalt und Repräsentation eine größere Rolle spielen sollten, um ein authentischeres Bild der Gesellschaft abzubilden. In fünf Jahren könnte dies eine grundlegende Transformation sowohl in den Berufen als auch in den Menschen, die diese ausüben, darstellen.
Tarik Tesfu ist Moderator und Netzaktivist. Er hat Publizistik, Kommunikationswissenschaften und Gender Studies studiert und wurde 2015 durch seine Videokolumne „Tariks Genderkrise” bekannt, in der er Rassist*innen, Antifeminist*innen und Homofeindlichkeit mit Humor entlarvte. Danach hostete Tarik unter anderem das ZDF-Online-Format „Jäger & Sammler” und seit Kurzem moderiert er die NDR Talkshow “deep und deutlich”.
In dieser Episode erfahrt ihr, wie sich die Moderator und Netzaktivist Tarik Tesfu die Welt heute in 5 Jahren vorstellt.