Heute in 5 Jahren - Der Zukunftspodcast cover image

Heute in 5 Jahren - Der Zukunftspodcast

Politikerin Ricarda Lang über digitale Solidarität und das Ende von Hartz IV

Nov 19, 2020
Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen und Expertin für Bildung und Feminismus, spricht über digitale Solidarität in Zeiten nach der Corona-Pandemie. Sie thematisiert die sozialen Folgen der Sparpolitik und deren Auswirkungen auf benachteiligte Gruppen. Lang entwirft eine Vision einer gerechten Zukunft, in der Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit zentral sind. Sie ermutigt die Zuhörenden, aktiv an einem positiven Wandel mitzuarbeiten und gemeinsam für eine bessere Gesellschaft einzutreten.
16:52

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Ricarda Lang betont die Notwendigkeit digitaler Solidarität und gemeinsamer Verantwortung in Europa, um soziale Ungleichheiten während Krisen zu bekämpfen.
  • Der Klimaschutz wird als grundlegende soziale Aufgabe angesehen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf bereits benachteiligte Gruppen zu adressieren.

Deep dives

Die Auswirkungen der Corona-Krise

Die Corona-Krise hat bestehende Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten in der Gesellschaft deutlich gemacht. Besonders betroffen sind junge Menschen, die durch Einschränkungen in ihrer Freizeitgestaltung und im sozialen Leben schmerzhafte Erfahrungen machen müssen. Während es wichtig ist, die eigene Situation ernst zu nehmen, darf der Vergleich mit extremeren Schicksalen nicht dazu führen, dass diese Erfahrungen abgetan werden. Es wird betont, dass Solidarität und ein gemeinsames Teilen dieser Erlebnisse notwendig sind, um gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner