undefined

Ricarda Lang

Grünen-Politikerin und Bundestagsabgeordnete, engagiert in Debatten zu Migration, Gleichstellung und sozialer Gerechtigkeit; Autorin (mit Steffen Mau) des Buches „Der große Umbruch“.

Top 10 podcasts with Ricarda Lang

Ranked by the Snipd community
undefined
43 snips
Jul 15, 2025 • 42min

Rechte Kampagne – oder eine andere Meinung? Mit Ricarda Lang

Ricarda Lang, eine der Bundesvorsitzenden der Grünen, diskutiert brennende Themen der politischen Landschaft in Deutschland. Sie äußert Bedenken, dass die Union sich von rechten Strömungen leiten lässt, und gesteht, dass die Grünen oft berechtigte Kritik zu schnell als rechte Kampagne abgetan haben. Lang thematisiert die Herausforderungen in der Beziehung zur AfD und fordert einen respektvollen Dialog. Zudem spricht sie über die Rolle der Toleranz in der politischen Debatte und die Möglichkeit, durch soziale Medien einen gemeinsamen Nenner zu finden.
undefined
23 snips
Oct 25, 2025 • 49min

Stadtbild, AfD, Merz: Was regt die Grünen so auf? Mit Ricarda Lang

Ricarda Lang, Grünen-Politikerin und Bundestagsabgeordnete, spricht über die brisante Debatte um Friedrich Merz' Aussage zum 'Stadtbild'. Sie schildert persönliche Unsicherheiten und kritisiert pauschalisierende Äußerungen. Lang fordert konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von Kriminalität und betont die Notwendigkeit, mit Ängsten der Bevölkerung sensibel umzugehen. Zudem warnt sie vor den Gefahren einer AfD-Regierungsbeteiligung und stellt ihr Buch 'Der große Umbruch' vor, das auf soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Perspektiven eingeht.
undefined
21 snips
Dec 15, 2024 • 60min

Was sind die Lehren aus dem Ampel-Aus?

Olaf Scholz, der Bundeskanzler der zerbrochenen Ampel-Koalition, steht vor einer entscheidenden Vertrauensfrage im Bundestag. Ricarda Lang, grüne Politikerin, analysiert die Lektionen aus dem Scheitern der Koalition und die Herausforderungen für die nächste Regierung. Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der Welt, beleuchtet das Vertrauen der Bürger in die Politik und die Notwendigkeit ehrlicher Kommunikation. Themen wie soziale Ungleichheit, Rentenreformen und Migration werden ebenfalls diskutiert, um Lösungen für die politischen Probleme Deutschlands zu finden.
undefined
18 snips
Apr 13, 2025 • 59min

Heimspiel: Die Freiheit nachzudenken (mit Ricarda Lang)

Ricarda Lang, eine prominente Politikerin der Grünen und ehemalige Bundesvorsitzende, teilt ihre Gedanken über den Rücktritt von Führungspositionen und die neu gewonnene Freiheit. Sie spricht über die Herausforderungen der politischen Spitzenkarriere und die Auswirkungen medialer Beobachtung. Lang äußert sich zur Rolle von Migration in der deutschen Politik und der Notwendigkeit, progressive Alternativen zu entwickeln. Zudem reflektiert sie über persönliche Erfahrungen, ihre Beziehungen und die Wichtigkeit einer ehrlichen politischen Kommunikation.
undefined
17 snips
Nov 10, 2025 • 2h 14min

Die blockierte Republik vor großen Umbrüchen

Frank Trentmann, Historiker und Professor, spricht über "Die blockierte Republik" und die mentalen Barrieren, die Deutschlands Fortschritt hemmen. Er beleuchtet Themen wie Nostalgie als Hemmschuh für Veränderungen und die Notwendigkeit von Reformen, inspiriert von historischen Lektionen. Ricarda Lang, Bundestagsabgeordnete, thematisiert in ihrem Buch die Herausforderungen grüner Politik und erklärt Merkmale der AfD, die als Kümmererpartei agiert. Beide Gäste fordern eine stärkere Verbindung zur Bevölkerung für eine positive politische Zukunft.
undefined
16 snips
May 27, 2025 • 1h 15min

Kritik an Grenzkontrollen & Trump droht Europa

Jan Fleischhauer ist ein deutscher Journalist, der für seine scharfen politischen Kommentare bekannt ist. Helene Bubrowski, stellvertretende Chefredakteurin von Table, bringt ihr Wissen über politische Analysen ein. Mathias Döpfner, Vorstand von Axel Springer, diskutiert über Medien und Macht. Cherno Jobatey moderiert die interessante Runde. Die Gäste thematisieren die Herausforderungen der Migrationspolitik, die drohenden Handelskonflikte unter Trumps Einfluss und die Balance zwischen persönlicher Freiheit und politischer Verantwortung. Ein spannender Austausch über aktuelle politische Themen!
undefined
13 snips
Nov 13, 2025 • 2h 19min

Können Regierungen nicht mehr regieren? Mit Ricarda Lang und Cornelius Pollmer

Ricarda Lang, ehemalige Bundesvorsitzende der Grünen, spricht über ihren Rücktritt und die Herausforderungen im deutschen Politbetrieb. Sie thematisiert die "roboterhafte" Sprache der Politik und wie diese die Bürger:innen entfremdet. Cornelius Pollmer, Journalist bei der ZEIT, analysiert die verzweigte öffentliche Meinung und die Schwierigkeiten ostdeutscher Parteien. Beide diskutieren, ob der Druck auf Politiker:innen zu hoch ist und wie Minderheitenregierungen in Ostdeutschland als Chance gesehen werden können. Zudem plädieren sie für eine ehrliche Debattenkultur in der Politik.
undefined
13 snips
Aug 29, 2025 • 43min

Give Beef a Chance (mit Yasmine M’Barek & Ricarda Lang)

Ricarda Lang, ehemalige Parteivorsitzende der Grünen und Bundestagsabgeordnete, diskutiert die Herausforderungen der politischen Kommunikation in sozialen Medien und deren Einfluss auf junge Wähler. Ein brisantes Thema ist die Klage einer Yogalehrerin wegen Altersdiskriminierung, die auf die Probleme älterer Menschen hinweist. Zudem wird der Haushaltsentwurf kritisiert, da er den Klimaschutz gefährden könnte. Lang analysiert auch die Verquickung von persönlichem und öffentlichem Leben, etwa durch Taylor Swifts Verlobung, und beleuchtet kuriose Geschichten über gesellschaftliche Erwartungen.
undefined
13 snips
Jun 17, 2025 • 34min

Interview: Ricarda Lang über Spahn, AfD und populäre Politik

Ricarda Lang, ehemalige Bundesvorsitzende der Grünen, spricht über die brisante Maskenaffäre von Jens Spahn und die Notwendigkeit eines Untersuchungsausschusses. Sie beleuchtet die gestiegene Rolle der AfD im Bundestag und erörtert deren Auswirkungen auf die Demokratie. Lang reflektiert ihre Zeit als Grünen-Chefin und fordert eine stärkere soziale und ökologische Verantwortung in der Politik. Außerdem thematisiert sie zentrale Fragen wie Wohnraum, Gesundheitsversorgung und die Herausforderungen der SPD in einer sich verändernden Gesellschaft.
undefined
11 snips
Sep 15, 2025 • 1h 13min

Sozialstaat zu teuer: Bullshit oder bittere Wahrheit?

In dieser Diskussion kommen Matthias Mörsch, Chef des Bundeskanzleramts, und Ricarda Lang, Bundestagsabgeordnete der Grünen, zusammen mit weiteren Experten. Sie behandeln die brennenden Fragen zur Finanzlage des Sozialstaats und mögliche Reformen. Während Katja Kipping über die Scham der Anspruchsberechtigten spricht, beleuchtet Stella Pazzi die Herausforderungen für Unternehmen. Achim Miersch fordert mutige Reformen zur Bekämpfung von Armut, und Markus Weichert diskutiert die Rolle der Jobcenter in diesem Kontext. Ein packender Austausch über soziale Gerechtigkeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app