undefined

Ricarda Lang

Ehemalige Parteivorsitzende der Grünen, nun in der Opposition.

Top 10 podcasts with Ricarda Lang

Ranked by the Snipd community
undefined
21 snips
Dec 15, 2024 • 60min

Was sind die Lehren aus dem Ampel-Aus?

Olaf Scholz, der Bundeskanzler der zerbrochenen Ampel-Koalition, steht vor einer entscheidenden Vertrauensfrage im Bundestag. Ricarda Lang, grüne Politikerin, analysiert die Lektionen aus dem Scheitern der Koalition und die Herausforderungen für die nächste Regierung. Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der Welt, beleuchtet das Vertrauen der Bürger in die Politik und die Notwendigkeit ehrlicher Kommunikation. Themen wie soziale Ungleichheit, Rentenreformen und Migration werden ebenfalls diskutiert, um Lösungen für die politischen Probleme Deutschlands zu finden.
undefined
10 snips
Dec 3, 2024 • 23min

Kann Olaf Scholz führen, Frau Lang?

Ricarda Lang, ehemalige Parteivorsitzende der Grünen und Bundestagsabgeordnete, teilt ihre Gedanken zur politischen Landschaft. Sie spricht über ihre persönlichen Ziele nach der Parteiführung und zeigt sich optimistisch und kampfeslustig. Ein zentrales Thema ist Olaf Scholz' Führungsstil und die Herausforderungen, vor denen er als Kanzler steht. Lang erörtert auch die geopolitische Situation in der Ukraine und die Notwendigkeit, authentisch zu kommunizieren, während sie die Rolle der SPD in der Ampel-Koalition kritisch beleuchtet.
undefined
6 snips
Oct 24, 2024 • 1h 13min

Welche Zukunft haben die Grünen? Mit Robert Pausch und Ricarda Lang

Robert Pausch, Redakteur bei der ZEIT und Experte für deutsche Parteipolitik, sowie Ricarda Lang, scheidende Bundesvorsitzende der Grünen, diskutieren die tiefgreifende Krise der Grünen. Sie analysieren den Rücktritt der Parteispitze und die damit verbundenen Herausforderungen. Themen sind die Unsicherheit der Partei nach Wahlniederlagen und die Notwendigkeit neuer Strategien. Lang macht deutlich, dass der Rücktritt allein nicht ausreicht, um die wachsende Entfremdung von den Wählern zu überwinden und die Identität der Grünen zu festigen.
undefined
4 snips
Feb 29, 2024 • 1h 51min

LdN371 Zwei Jahre Ukraine-Krieg (Prof. Jan C. Behrends, Historiker), Uneinige Ukraine-Unterstützer (Norbert Röttgen, CDU), Radikale Bauernproteste (Ricarda Lang, Grüne), Cannabis-Legalisierung vor der Verschiebung (Nils Harbers, Anbauverein)

Jan C. Behrends, Historiker und Experte für Osteuropa, spricht über die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs nach zwei Jahren. Norbert Röttgen, prominenter CDU-Politiker, diskutiert die Uneinigkeit der westlichen Unterstützer und strategische Entscheidungen. Ricarda Lang von den Grünen thematisiert die politischen Spannungen und Bauernproteste in Deutschland. Aktivist Nils Harbers beleuchtet die Herausforderungen rund um die Cannabis-Legalisierung und die Schwierigkeiten in der Umsetzung. Spannende Einblicke in aktuelle politische Themen und Herausforderungen!
undefined
Feb 25, 2025 • 49min

Klartext nach der Wahl: »Was Friedrich Merz da gemacht hat, ist eine Sauerei«

Ricarda Lang, ehemalige Vorsitzende der Grünen, kritisiert scharf Markus Söder und seine Aktionen während der Jamaika-Sondierungen. Sie beschreibt ihn als charakterlich unzuverlässig und zieht ein düsteres Fazit über seine Rolle. Karl Lauterbach spricht über die Herausforderungen für die SPD und deren strategische Rückzüge, während Armin Laschet seine gemischten Gefühle zur Bundestagswahl reflektiert. Die Diskussion beleuchtet die zukünftige Regierungsführung und die dringend notwendige politische Reformen in Deutschland.
undefined
Mar 31, 2025 • 1h 15min

Wirtschaft, Steuern, Migration: Was kommt auf Deutschland zu?

Serap Güler, CDU-Mitglied und Teil der Koalitionsverhandlungen, debattiert mit Raif Stegner von der SPD und Ricarda Lang, ehemalige Grünen-Chefin, über die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Andrea Thoma-Böck, Unternehmerin, spricht über die Herausforderungen der Erbschaftsteuer für Familienunternehmen. Suat Lamrubal, Kommunalbeamtin, thematisiert die komplexen Fragen der Migrationspolitik. Es wird ausgelotet, wie Steuerreformen und eine einheitliche Migrationsstrategie die deutsche Gesellschaft beeinflussen können.
undefined
Jan 30, 2025 • 52min

#8 Ricarda Lang über ihren Rücktritt, Humor und alte Männer

Ricarda Lang, die ehemalige Parteivorsitzende der Grünen, spricht offen über ihren Rücktritt und die speziellen Herausforderungen für junge Frauen in der Politik. Sie beschreibt den Druck, den Erwartungen der Gesellschaft nicht zu entsprechen, und die Diskrepanz zwischen Authentizität und dem Druck, wie ‚alte Männer‘ zu handeln. Lang reflektiert auch, wie wichtig Humor und persönliche Hobbys nach der Politik für ihr Wohlbefinden sind. Trotz negativer Erfahrungen glaubt sie weiter an die Möglichkeiten sozialer Medien und denkt über ihre politische Zukunft nach.
undefined
Jan 9, 2025 • 23min

Ricarda Lang (2025), hat uns die Politik verarscht?

Ricarda Lang, Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemalige Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, thematisiert in diesem Gespräch die Verantwortung der Politik in Bezug auf Klima- und Gleichstellungsthemen. Sie spricht über die Politik der Konsequenzlosigkeit, die Herausforderungen der Corona-Pandemie und die drängenden Fragen des Klimawandels. Außerdem wird die Bedeutung erneuerbarer Energien und der Kampf gegen digitale Gewalt erörtert. Lang gibt einen Ausblick auf die nächsten fünf Jahre und die notwendigen Reformen für soziale Gerechtigkeit.
undefined
Oct 26, 2024 • 1h 10min

Haben die Grünen ihre Chance vertan? Mit Ricarda Lang (Grüne)

Ricarda Lang, ehemalige Bundesvorsitzende der Grünen, spricht über die Herausforderungen, mit denen ihre Partei konfrontiert ist. Sie reflektiert ihren Rücktritt und die Verantwortung, die damit verbunden ist. Interessant sind die Themen der politischen Kommunikation und die Wichtigkeit von Authentizität, besonders in Krisenzeiten. Lang beleuchtet auch, wie die Grünen den Klimaschutz vorantreiben und gleichzeitig das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen könnten. Ihre Einsichten über Selbstzweifel und die Notwendigkeit neuer Ansätze bieten spannende Perspektiven auf die Zukunft der Grünen.
undefined
Sep 25, 2024 • 31min

Habecks Plan: Warum die Grünen-Spitze zurücktritt. Mit Michael Bröcker

In diesem Gespräch ist Michael Bröcker, Chef von "Table Media", der erste, der über die Rücktritte der Grünen-Chefs Ricarda Lang und Omid Nouripour berichtet. Die Gäste diskutieren die Folgen dieser Rücktritte für die Ampelregierung und die strategische Neuorientierung der Grünen unter Robert Habeck. Dabei beleuchten sie interne Machtkämpfe und die Herausforderungen, die die Politiker in ihrem politischen Umfeld bewältigen müssen. Auch die politischen Spannungen zwischen den Grünen und der FDP werden eingehend analysiert.