Heute in 5 Jahren - Der Zukunftspodcast cover image

Heute in 5 Jahren - Der Zukunftspodcast

Latest episodes

undefined
Jan 30, 2025 • 22min

Saskia Niechzial, wie sieht die Schule von morgen aus?

Saskia Niechzial ist Lehrerin und Autorin und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, das Schulsystem zu verändern, mehr Vielfalt und Licht hineinzubringen und Kindern ihr verborgenes Potenzial aufzuzeigen. Als Grundschullehrerin lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei Kindern zwischen Freiheit, Fantasie und einer großen Vision. Welche Vision sie sich für unsere Welt "Heute in 5 Jahren" wünscht, erfahrt ihr in dieser Folge. Saskia spricht über Unzufriedenheit in Schulen, die Sinnlosigkeit von Dresscodes und den Überfluss an Streaminganbietern.Heute in 5 Jahren ist eine Produktion von Mit VergnügenProduktion: Amelie Kern und Lina Britt BajoratRedaktion: Marina Beuerle und Amelie KernSprecherin: Gesine KühneSchnitt: Patrick Zahn und Lukas HambachAußerdem an diesem Projekt beteiligt: Gissi Winkler, Franzi Malik, Maxi Stumm und Lisa GolinskiDer Werbepartner dieser Folge ist Polarstern. Der Wechsel zu 100% Ökoenergie ist ein kleiner Schritt, der Großes bewirkt. Mit dem Code „5Jahre“ bekommt ihr eine 20 € Gutschrift auf eure nächste Jahresrechnung bei Polarstern.https://www.polarstern-energie.de  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 23, 2025 • 17min

Jean Peters, Correctiv (2025), wie sieht deutscher Widerstand in der Zukunft aus?

Jean Peters ist Politikwissenschaftler, Aktionskünstler und Journalist bei Correctiv, berühmt für seine Recherchen zu Produkten des Rechtsextremismus. Er reflektiert, wo seine Visionen für die Zukunft danebenlagen und wo er richtig lag. Spannend wird sein Blick auf Widerstand mit Bockwürsten und die Herausforderungen der sozialen Gerechtigkeit. Peters spricht über die politische Landschaft 2030 und die Wichtigkeit vertrauenswürdiger Nachrichtenquellen in einer Zeit der Informationsmanipulation. Ein faszinierendes Gespräch über das, was uns erwartet.
undefined
Jan 16, 2025 • 17min

Emilia Roig, können wir den Kapitalismus überwinden?

Emilia Roig, Politikwissenschaftlerin und Bestsellerautorin, diskutiert über die Herausforderungen des Kapitalismus und soziale Gerechtigkeit. Sie beleuchtet die politischen Entwicklungen der nächsten Jahre, inklusive der Rolle der AfD und den Einfluss von KI auf Wahlen. Roig spricht über den Wandel der Arbeit durch Automatisierung und die zunehmende Relevanz von Care-Arbeit. Außerdem wirft sie einen Blick auf nachhaltige Energien und wie diese das Glück und die Sicherheit in Zukunft neu definieren könnten.
undefined
Jan 9, 2025 • 16min

Frank Thelen (2025), was hast du nicht kommen sehen?

Frank Thelen, Unternehmer, Investor und Bestseller-Autor bekannt aus „Höhle der Löwen“, teilt seine Visionen für die kommenden fünf Jahre. Er spricht über selbstfahrende Autos und die Notwendigkeit Deutschlands, im Technologiewettlauf aufzuholen. Zudem analysiert er die Auswirkungen von KI und Robotik und warnt vor den Herausforderungen der politischen Landschaft in Deutschland vor den Wahlen 2024. Thelen hebt die Dringlichkeit hervor, sich auf die Veränderungen in der Automobilindustrie und die Herausforderungen des Klimawandels einzustellen.
undefined
Jan 9, 2025 • 17min

Felix Lobrecht, hast du Bock zu wählen?

Felix Lobrecht, erfolgreicher Stand-up-Comedian und Podcaster, wagt mit einem Blick in die Zukunft interessante Voraussagen. Er spricht über Politikverdrossenheit und die Herausforderungen der Identitätspolitik, sowie die demografischen Veränderungen in Deutschland. Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt stehen im Fokus, ebenso die Notwendigkeit menschlicher Interaktionen in einer zunehmend automatisierten Welt. Felix teilt seine Visionen für ein glücklicheres Leben und die Hoffnung auf Ruhe im Alltag.
undefined
Jan 9, 2025 • 23min

Ricarda Lang (2025), hat uns die Politik verarscht?

Ricarda Lang, Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemalige Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, thematisiert in diesem Gespräch die Verantwortung der Politik in Bezug auf Klima- und Gleichstellungsthemen. Sie spricht über die Politik der Konsequenzlosigkeit, die Herausforderungen der Corona-Pandemie und die drängenden Fragen des Klimawandels. Außerdem wird die Bedeutung erneuerbarer Energien und der Kampf gegen digitale Gewalt erörtert. Lang gibt einen Ausblick auf die nächsten fünf Jahre und die notwendigen Reformen für soziale Gerechtigkeit.
undefined
Jan 6, 2025 • 1min

Trailer - Heute in 5 Jahren geht weiter!

In dieser neuen Staffel wird die Zukunft als ein geheimnisvolles Versprechen betrachtet. Es wird reflektiert, wie realistisch die ursprünglichen Prognosen kluger Köpfe aus 2019 geworden sind. Die Herausforderungen und Chancen der letzten fünf Jahre werden beleuchtet. Außerdem gibt es spannende Einblicke von neuen Denker*innen, die ihre visionären Ideen über die kommenden Jahre teilen. Welche Wünsche und Fragen prägen unsere Zukunft? Ein faszinierender Blick in das, was möglicherweise vor uns liegt!
undefined
Nov 26, 2020 • 10min

Influencerin Louisa Dellert über Fast Fashion Brands und arschwarme Winter

Louisa Dellert, Influencerin und Unternehmerin, die sich für Nachhaltigkeit und Politik stark macht, spricht über die Zukunft Deutschlands und Europas. Sie beleuchtet die Bedeutung von Frauen in der Politik und diskutiert Lösungen gegen die Herausforderungen des Klimawandels. Louisa teilt ihre Einsichten zu den gesellschaftlichen Fortschritten in Bezug auf Gleichberechtigung und schlägt kreative Ideen zur Mediennutzung vor. Besonders spannend ist ihre Einschätzung zur Zukunft der Fast Fashion und was sich bis 2025 ändern könnte.
undefined
Nov 26, 2020 • 17min

Bonus: Zukunftsforscher Prof. Sascha Schmidt über den Sport von morgen

Prof. Sascha Schmidt, international anerkannter Zukunftsforscher und Direktor des Center for Sports and Management an der WHU Düsseldorf, taucht in die Zukunft des Sports ein. Er diskutiert den Einfluss von Technologien wie künstlicher Intelligenz und Blockchain auf die Finanzlandschaft des Profisports. Innovative Ansätze wie digitale Zwillinge und automatisierte Bewegungsanalysen könnten die Leistung von Athleten revolutionieren. Zudem beleuchtet er, wie die Covid-19-Pandemie die Zuschauererfahrung verändert hat und zukünftige Sportarten wie Speedgate hervorbringt.
undefined
Nov 19, 2020 • 17min

Politikerin Ricarda Lang über digitale Solidarität und das Ende von Hartz IV

Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen und Expertin für Bildung und Feminismus, spricht über digitale Solidarität in Zeiten nach der Corona-Pandemie. Sie thematisiert die sozialen Folgen der Sparpolitik und deren Auswirkungen auf benachteiligte Gruppen. Lang entwirft eine Vision einer gerechten Zukunft, in der Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit zentral sind. Sie ermutigt die Zuhörenden, aktiv an einem positiven Wandel mitzuarbeiten und gemeinsam für eine bessere Gesellschaft einzutreten.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode