Jean Peters, Correctiv (2025), wie sieht deutscher Widerstand in der Zukunft aus?
Jan 23, 2025
auto_awesome
Jean Peters ist Politikwissenschaftler, Aktionskünstler und Journalist bei Correctiv, berühmt für seine Recherchen zu Produkten des Rechtsextremismus. Er reflektiert, wo seine Visionen für die Zukunft danebenlagen und wo er richtig lag. Spannend wird sein Blick auf Widerstand mit Bockwürsten und die Herausforderungen der sozialen Gerechtigkeit. Peters spricht über die politische Landschaft 2030 und die Wichtigkeit vertrauenswürdiger Nachrichtenquellen in einer Zeit der Informationsmanipulation. Ein faszinierendes Gespräch über das, was uns erwartet.
Jean Peters betont, dass sozialer Widerstand und gerechte Politik untrennbar miteinander verbunden sind, um Ungleichheiten zu beseitigen und individuelle Freiheiten zu sichern.
Die Herausforderungen des Klimawandels könnten zu verstärkten sozialen Konflikten führen, wodurch eine Neubewertung der Lebensumstände vieler Menschen notwendig wird.
Deep dives
Soziale Gerechtigkeit und Aktivismus
Der Kampf für soziale Gerechtigkeit bildet einen zentralen Aspekt in der Diskussion über die Zukunft. John Peters hebt hervor, dass persönliche Freiheit eng mit der Freiheit aller Menschen verknüpft ist und dass das Streben nach sozialer Gerechtigkeit unerlässlich ist, solange Ungleichheiten bestehen. Er berichtet von seinen Erfahrungen, in denen er im Namen eines Kunstkollektivs große Unternehmen über ihre Klimaschutzmaßnahmen befragte und dabei auf deren Unvorbereitetheit stieß. Diese Aktionen haben nicht nur sein Bewusstsein für soziale Themen geschärft, sondern auch politische Reaktionen ausgelöst, die bis zur Forschung durch den Verfassungsschutz reichen, die auf eine steigende Bedrohung durch extrem Rechte hinweisen werden.
Klimawandel und gesellschaftliche Veränderungen
Die Gesprächspartnerin teilt die düstere Prognose, dass der Klimawandel in den nächsten fünf Jahren zunehmend sozialpolitische Konflikte hervorrufen wird. Es wird davon ausgegangen, dass sich viele Menschen gezwungen sehen werden, ihre Lebensumstände zu überdenken und potenziell einen Exodus aus ihren Wohnorten zu planen. Anstatt in sichere Anlagen zu investieren, könnten Individuen nach Funds suchen, die ihnen eine zukünftige Sicherheit in klimatisch stabileren Regionen garantieren. Dies führt zu einer intensiveren Debatte über das individuelle und kollektive Handeln in Bezug auf die sozialen Herausforderungen, die durch den Klimawandel entstehen.
Zukunft des Journalismus und Glaubwürdigkeit
In der Diskussion um die Rolle des Journalismus in der Zukunft wird betont, dass die Glaubwürdigkeit der Berichterstattung entscheidend für das Vertrauen der Öffentlichkeit ist. Peters fragt sich, wie gemeinsame, spannende Methoden des Informationsaustauschs entwickelt werden können, die Menschen motivieren, aktiv zu werden und Veränderungen zu schaffen. In Anbetracht der zunehmenden Verbreitung von Fehlinformationen ist es wichtig, zumindest eine Basis an gemeinsamen, überprüfbaren Fakten zu haben, auf die sich die Gesellschaft stützen kann. Innovative Ansätze im Journalismus könnten helfen, die Bürger*innen zu mobilisieren und zu aktivem Engagement zu ermutigen, um die Herausforderungen der Zukunft anzugehen.
Jean Peters ist Politikwissenschaftler, Aktionskünstler und Journalist bei Correctiv, wo er zuletzt durch seine investigative Recherche zum "Geheimplan gegen Deutschland" deutschlandweit Demonstrationswellen gegen Rechtsextremismus auslösen konnte.
In dieser Episode reflektiert der Aktivist über seine Aussagen aus der 2019 erschienenen Folge von „Heute in 5 Jahren“: Wo lag er völlig daneben, wo hatte er den richtigen Riecher, und vor allem: Was erwartet uns 2030? Jean spricht über Widerstand mit Bockwürsten, Glaubhaftigkeit in der Politik und die Totengräber der Demokratie.
Heute in 5 Jahren ist eine Produktion von Mit Vergnügen
Produktion: Amelie Kern und Lina Britt Bajorat
Redaktion: Marina Beuerle und Amelie Kern
Sprecherin: Gesine Kühne
Schnitt: Patrick Zahn und Lukas Hambach
Außerdem an diesem Projekt beteiligt: Gissi Winkler, Franzi Malik, Maxi Stumm und Lisa Golinski
Der Werbepartner dieser Folge ist Polarstern.
Der Wechsel zu 100% Ökoenergie ist ein kleiner Schritt, der Großes bewirkt. Mit dem Code „5Jahre“ bekommt ihr eine 20 € Gutschrift auf eure nächste Jahresrechnung bei Polarstern.