Was Chefinnen wirklich denken cover image

Was Chefinnen wirklich denken

Latest episodes

undefined
Jul 11, 2023 • 47min

Stefanie Binder: "Wenn es einem nicht gut geht, reagiert man auch als Chefin nicht gut"

Stefanie Binder, Pflegedienstleiterin in einer Augustinum-Seniorenresidenz, teilt ihre Erfahrungen aus dem stressigen Pflegealltag. Sie spricht über die Herausforderungen, die körperliche und mentale Belastungen mit sich bringen. Außerdem gibt sie Einblicke, wie sie Stress bewältigt und ihre Mitarbeitenden unterstützt. Kommunikation, Humor und persönliche Rituale spielen eine zentrale Rolle in ihrer Führungsstrategie. Besonders betont sie die Wichtigkeit, die eigene Gesundheit zu berücksichtigen, um ein empathisches und effektives Team zu führen.
undefined
Jun 27, 2023 • 51min

Miriam Wohlfarth: "Ich würde keine Freunde einstellen"

Miriam Wohlfarth, Gründerin von Banxware und Co-Geschäftsführerin, spricht über ihre Erfahrungen als Führungskraft. Sie glaubt nicht daran, Freunde im Job einzustellen, da dies die Professionalität beeinträchtigen kann. Außerdem erläutert sie, wie wichtig klare Kommunikation und konstruktives Feedback sind, um ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Beliebtheit ist für sie wichtig, aber nur wenn sie mit Teamdynamik und Authentizität kombiniert wird. Anzügliche Geschenke von Mitarbeitern lehnt sie ab, während ehrliches Feedback geschätzt wird.
undefined
Jun 13, 2023 • 46min

Marcus Wolter: "Chef sein ist kein Zustand, den man abends ablegt"

Marcus Wolter, Geschäftsführer von Banijay und Entdecker von Stefan Raab, spricht über die Herausforderungen und Chancen der Führung. Er betont, dass Vorbilder nicht immer perfekt sein müssen und dass echte Führung weit über den Büroalltag hinausgeht. Wolter diskutiert, wie wichtig es ist, Mitarbeitende im Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben zu unterstützen, und hebt hervor, dass die Auswahl von Vorbildern mit Bedacht erfolgen sollte. Besonders kritisiert er den Einfluss von Reality-Stars und deren Vorbildfunktion in der Gesellschaft.
undefined
May 30, 2023 • 45min

Sophia Rudolph: "Eine gewisse Form von Befehl und Gehorsam fehlt mir heute"

Sophia Rudolph, Spitzenköchin und Küchenchefin des Restaurants Lovis in Berlin, spricht über die Herausforderungen in der Gastronomie. Sie erklärt, warum klare Ansagen in Profiküchen lebensnotwendig sind und thematisiert die Schwierigkeiten beim Führen von Mitarbeitenden im modernen Arbeitsumfeld. Außerdem reflektiert sie über den Wandel der Führungskultur durch weibliche Vorbilder und den Umgang mit ehrlichem Feedback von Gästen. Rudolph hinterfragt die Balance zwischen Autorität und kreativen Freiräumen in einem motivierenden Arbeitsklima.
undefined
May 16, 2023 • 48min

Marc Schumacher: "Die Leute kündigen immer wegen ihrer Führungskraft"

Marc Schumacher, CEO der Marketing-Agentur Avantgarde in München, spricht über die Generation Z und deren neuen Anforderungen an Arbeitgeber. Er thematisiert, wie junge Menschen im Vorstellungsgespräch Sabbaticals fordern und flexible Arbeitsmodelle bevorzugen. Schumacher betont, dass Nine-to-Five veraltet ist und wie wichtig es für Führungskräfte ist, auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden einzugehen. Auch die Herausforderungen im Bewerbungsprozess sowie die Rolle einer positiven Unternehmenskultur im heutigen Arbeitsleben kommen zur Sprache.
undefined
May 1, 2023 • 54min

Angelika Gifford: "Mitarbeiter durchschauen dich viel mehr, als du denkst"

Angelika Gifford, die Vizechefin von Meta für Europa, spricht über die Bedeutung von Ehrlichkeit im Berufsleben. Sie betont, wie wichtig Transparenz bei schwierigen Entscheidungen ist, selbst wenn nicht immer die volle Wahrheit gesagt werden kann. Gifford diskutiert auch, wie Mitarbeitende ihre Überforderung kommunizieren sollten und welche Risiken damit verbunden sind. Außerdem reflektiert sie über den Unterschied zwischen beruflichem und privatem Selbst und wie Authentizität in der Führung echte Teamkultur fördern kann.
undefined
Apr 18, 2023 • 46min

Thomas Northoff: "Konkurrenz hat meine Karriere zu 100 Prozent geprägt"

Thomas Northoff, Leiter des Rechtsbereichs bei Deloitte, teilt seine Erfahrungen im Umgang mit Konkurrenz im Berufsleben. Er diskutiert, wie Konkurrenz sowohl motivierend als auch belastend sein kann und welche Balance zwischen Kooperation und Wettbewerb nötig ist. Northoff erklärt, wie er in Führungspositionen mit Neid und vergifteten Komplimenten seiner Kollegen umgeht und betont die Wichtigkeit einer offenen Fehlerkultur. Zudem gibt er Tipps, wie Mitarbeiter durch Verbündete besser wahrgenommen werden können.
undefined
Apr 4, 2023 • 40min

Paul Achleitner: "Ich halte Auf-den-Tisch-Hauen für ein Zeichen der Schwäche"

Paul Achleitner, ein erfahrener österreichischer Manager und ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank, diskutiert spannende Themen rund um Kontrolle und Vertrauen in der Unternehmensführung. Er teilt, wie Selbstkontrolle entscheidend für Führungskräfte ist und reflektiert über die Herausforderungen bei der Rückkehr zur Selbstorganisation. Achleitner beleuchtet die Balance zwischen Kontrolle und kreativer Freiheit, gibt Tipps für den Umgang mit Vorgesetzten und spricht über die Bedeutung einer positiven Unternehmenskultur.
undefined
Apr 4, 2023 • 45min

Janina Kugel: "Mein Chef sagte zu mir: 'Heul jetzt bloß nicht!'"

Janina Kugel, ehemalige Personalvorständin von Siemens und heute Beraterin, diskutiert die Herausforderungen der emotionalen Führung. Sie erklärt, wie man harte Entscheidungen kommuniziert und sich selbst bei beruflichem Stress nicht verlieren sollte. Kugel reflektiert über das Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie und die Erwartungen junger Mitarbeitender an Arbeitgeber. Zudem ermutigt sie dazu, in Schwierigkeiten optimistisch zu bleiben, während sie private und berufliche Bedürfnisse in Einklang bringen möchte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app