Was Chefinnen wirklich denken cover image

Was Chefinnen wirklich denken

Paul Achleitner: "Ich halte Auf-den-Tisch-Hauen für ein Zeichen der Schwäche"

Apr 4, 2023
Paul Achleitner, ein erfahrener österreichischer Manager und ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank, diskutiert spannende Themen rund um Kontrolle und Vertrauen in der Unternehmensführung. Er teilt, wie Selbstkontrolle entscheidend für Führungskräfte ist und reflektiert über die Herausforderungen bei der Rückkehr zur Selbstorganisation. Achleitner beleuchtet die Balance zwischen Kontrolle und kreativer Freiheit, gibt Tipps für den Umgang mit Vorgesetzten und spricht über die Bedeutung einer positiven Unternehmenskultur.
39:33

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Kontrolle ist notwendig für das Management, sollte jedoch in einer positiven Unternehmenskultur eher situativ und nicht übermäßig angewendet werden.
  • Vertrauen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern ist entscheidend für Produktivität, wobei offene Kommunikation Misverständnisse minimieren und Zusammenarbeit fördern kann.

Deep dives

Die Bedeutung von Kontrolle im Management

Kontrolle ist ein grundlegendes Element des Managements, das für eine wirksame Unternehmensführung unerlässlich ist. Es wird betont, dass Kontrolle notwendig ist, um sicherzustellen, dass die Realität mit den festgelegten Zielen und Vorgaben übereinstimmt. Ein Beispiel wird gegeben, dass Seefahrer in der Vergangenheit die Sterne zur Navigation genutzt haben, was verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Kurs regelmäßig zu überprüfen. Ohne eine angemessene Steuerung entgleitet ein Unternehmen in unerwünschte Richtungen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app