

Paul Achleitner: "Ich halte Auf-den-Tisch-Hauen für ein Zeichen der Schwäche"
Apr 4, 2023
Paul Achleitner, ein erfahrener österreichischer Manager und ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank, diskutiert spannende Themen rund um Kontrolle und Vertrauen in der Unternehmensführung. Er teilt, wie Selbstkontrolle entscheidend für Führungskräfte ist und reflektiert über die Herausforderungen bei der Rückkehr zur Selbstorganisation. Achleitner beleuchtet die Balance zwischen Kontrolle und kreativer Freiheit, gibt Tipps für den Umgang mit Vorgesetzten und spricht über die Bedeutung einer positiven Unternehmenskultur.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kontrolle über eigenen Kalender
- Nach Jahrzehnten mit fremdgesteuertem Kalender genießt Achleitner nun die Kontrolle über seinen eigenen. - Er erlebt Alltagshürden wieder, wie Parkplatzsuche und selbstständige Organisation.
Kontrolle als Steuerungsinstrument
- Kontrolle ist die objektive Voraussetzung, um ein Unternehmen zu steuern. - Ohne Soll-Ist-Vergleich ist Steuerung nicht möglich.
Selbstständigkeit fördern bei Problemen
- Wenn Mitarbeitende wiederholt mit demselben Problem kommen, fordern Sie sie auf, selber Lösungen zu suchen. - Alternativ helfen Sie, aber Förderung der Selbstständigkeit steht im Vordergrund.