Was Chefinnen wirklich denken cover image

Was Chefinnen wirklich denken

Marcus Wolter: "Chef sein ist kein Zustand, den man abends ablegt"

Jun 13, 2023
Marcus Wolter, Geschäftsführer von Banijay und Entdecker von Stefan Raab, spricht über die Herausforderungen und Chancen der Führung. Er betont, dass Vorbilder nicht immer perfekt sein müssen und dass echte Führung weit über den Büroalltag hinausgeht. Wolter diskutiert, wie wichtig es ist, Mitarbeitende im Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben zu unterstützen, und hebt hervor, dass die Auswahl von Vorbildern mit Bedacht erfolgen sollte. Besonders kritisiert er den Einfluss von Reality-Stars und deren Vorbildfunktion in der Gesellschaft.
46:25

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Führungskräfte sollten sich als Vorbilder in allen Lebensbereichen verhalten, da Leadership über Bürozeiten hinausgeht.
  • Leidenschaft für die Arbeit ist wichtig, aber Führungskräfte müssen darauf achten, den Druck nicht auf die Mitarbeitenden zu übertragen.

Deep dives

Die Rolle von Vorbildern in der Führung

Führungskräfte sollten sich mit dem Thema Vorbilder auseinandersetzen, da es wichtig ist, sowohl Chefs als auch Mitarbeitende als Inspirationsquellen zu betrachten. Der Gast betont, dass niemand nur einen Einzigen als Vorbild haben sollte; stattdessen könne man von jedem in der Hierarchie lernen. Diese Einsicht inkludiert sowohl positive als auch negative Aspekte von Führung, was zu einer abwechslungsreichen Entwicklung des eigenen Führungsstils führt. Ein Beispiel, das er anführt, ist eine frühere Chefin, die stets innovatives Denken förderte und die Haltung prägte, dass Fehler nicht verziehen werden sollten, was ihn sowohl motivierte als auch als abschreckend empfand.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app