Was Chefinnen wirklich denken cover image

Was Chefinnen wirklich denken

Stefanie Binder: "Wenn es einem nicht gut geht, reagiert man auch als Chefin nicht gut"

Jul 11, 2023
Stefanie Binder, Pflegedienstleiterin in einer Augustinum-Seniorenresidenz, teilt ihre Erfahrungen aus dem stressigen Pflegealltag. Sie spricht über die Herausforderungen, die körperliche und mentale Belastungen mit sich bringen. Außerdem gibt sie Einblicke, wie sie Stress bewältigt und ihre Mitarbeitenden unterstützt. Kommunikation, Humor und persönliche Rituale spielen eine zentrale Rolle in ihrer Führungsstrategie. Besonders betont sie die Wichtigkeit, die eigene Gesundheit zu berücksichtigen, um ein empathisches und effektives Team zu führen.
46:56

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Stefanie Binder hebt hervor, dass eine bessere Bezahlung und Ausstattung für Pflegekräfte langfristig notwendig ist, um deren Wertschätzung zu gewährleisten.
  • Die Verantwortung für das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden und Bewohner belastet Binder mental und erfordert ständige Anpassungen in der Pflegeorganisation.

Deep dives

Wertschätzung in der Pflege

Während der Corona-Pandemie erhielt das Pflegepersonal auf den Balkonen öffentliche Wertschätzung durch das Klatschen der Menschen. Stefanie Binder, die Leiterin eines ambulanten Pflegedienstes, äußert, dass sie die Geste als angenehm empfand, auch wenn sie eine tiefere Wertschätzung in Form von besserer Bezahlung und Ausstattung bevorzugt hätte. Diese Anerkennung lenkt den Fokus auf die Herausforderungen, mit denen das Pflegepersonal täglich konfrontiert ist, sowohl physisch als auch psychisch. Der Moment der Wertschätzung zeigt die gesellschaftliche Bedeutung des Pflegeberufs, ist jedoch nur eine temporäre Lösung für die langfristigen Probleme in diesem Bereich.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app