Smarter leben

DER SPIEGEL
undefined
Nov 8, 2024 • 32min

Riechen: Wie Gerüche unser Verhalten prägen (Mit Johannes Frasnelli)

Johannes Frasnelli ist Neurowissenschaftler und Experte für den Einfluss von Gerüchen auf unser Verhalten. In diesem Gespräch beleuchtet er die oft unterschätzte Rolle des Geruchssinns in unserem Alltag. Gerüche beeinflussen nicht nur unsere Emotionen und Erinnerungen, sondern auch unser Essverhalten. Frasnelli erklärt, wie Riechstörungen unser Leben beeinträchtigen können und gibt Tipps zur Erhaltung des Geruchsinns. Außerdem wird die Bedeutung von Gerüchen als Warnsignal für gesundheitliche Probleme thematisiert.
undefined
11 snips
Nov 1, 2024 • 39min

Erkältungssaison: Wie bleibe ich fit und gesund? (Mit Sebastian Alsleben)

Sebastian Alsleben, Arzt und Experte in Gesundheitsfragen, gibt wertvolle Einblicke zur Erkältungssaison. Er erklärt, dass viele traditionelle Tipps wenig wissenschaftlich unterstützt sind. Vitamin C und D spielen eine entscheidende Rolle für unser Immunsystem, besonders in den Wintermonaten. Praktische Ratschläge zur Gesundheitsförderung beinhalten Stressmanagement, ausreichenden Schlaf und eine ausgewogene Ernährung. Außerdem thematisiert er den richtigen Umgang mit Fieber und die Unterscheidung zwischen Grippe und Erkältung.
undefined
40 snips
Oct 25, 2024 • 38min

Zufriedenheit: Wieso sich eine Not-to-do-Liste lohnt (Mit Rolf Dobelli)

Rolf Dobelli, Bestseller-Autor und Unternehmer, beschäftigt sich mit der Frage, wie das Bewusstsein für eigene Schwächen zu mehr Zufriedenheit führen kann. Er empfiehlt eine Not-to-do-Liste, um sich von schädlichen Verhaltensweisen zu lösen. Zudem diskutiert er die Bedeutung von aktiven Beziehungen und wie Rückschläge persönliche Stärke fördern können. Auch der Einfluss von Geld auf unser Glück sowie Strategien für verantwortungsvollen Umgang mit Finanzen kommen zur Sprache. Ein unterhaltsamer Blick auf Glück und Selbstverbesserung!
undefined
15 snips
Oct 18, 2024 • 30min

Schwarz-Weiß-Denken: Wie wir Widersprüche besser aushalten (Mit Nesibe Kahraman)

Nesibe Kahraman, Psychologin und Autorin mit Fokus auf Ambiguitätstoleranz, beleuchtet, wie man mit Mehrdeutigkeiten besser umgeht. Sie erklärt die zentrale Rolle der Ambiguitätstoleranz für zwischenmenschliche Beziehungen und Konfliktbewältigung. Offenheit für andere Perspektiven wird als Schlüssel für konstruktive Diskussionen betont. Zudem teilt sie Strategien zur Verbesserung der eigenen Ambiguitätstoleranz und zeigt auf, wie respektvolle Kommunikation und Empathie das Verständnis füreinander fördern können.
undefined
47 snips
Oct 11, 2024 • 32min

Kommunikation: Wie wirke ich freundlicher? (Mit René Borbonus)

René Borbonus ist Rhetoriktrainer und Autor des Buches "Über die Kunst, ein freundlicher Mensch zu sein". In diesem Gespräch erklärt er, wie Freundlichkeit unser Wohlbefinden und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern kann. Borbonus spricht über die Kunst des Lobens und wie man Komplimente effektiv formuliert. Zudem betont er die Bedeutung aktiven Zuhörens und den Umgang mit emotionalen Momenten. Mit praktischen Tipps zeigt er, wie wir in herausfordernden Situationen unsere freundliche Haltung bewahren können.
undefined
6 snips
Oct 4, 2024 • 35min

Psychologie: Wie wir mit Druck besser umgehen (Mit Sebastian Altfeld)

Sebastian Altfeld, Performance-Psychologe, der Spitzensportler auf Olympiateams vorbereitet, spricht über den Umgang mit Druck. Er erklärt, wie emotionale Wahrnehmungen und psychologische Mechanismen unser Handeln beeinflussen. Techniken wie Atemübungen und Achtsamkeit helfen, unseren Stress zu managen. Altfeld betont, dass das Akzeptieren von Emotionen entscheidend ist, und diskutiert, wie frühere Misserfolge unseren Umgang mit Druck prägen. Außerdem beleuchtet er die Bedeutung der Erweiterung der Komfortzone zur persönlichen Entwicklung.
undefined
Sep 27, 2024 • 27min

Unsicherheit: Besser klarkommen in unangenehmen Situationen (Mit Anne Otto)

Anne Otto, eine erfahrene Psychologin, zeigt auf, wie man selbstbewusster in unangenehmen Situationen agieren kann. Sie erklärt, wie Unsicherheiten in sozialen und beruflichen Kontexten entstehen und bietet hilfreiche Techniken an, um damit umzugehen. Besonders spannend ist die positive Perspektive auf Unsicherheit, die das persönliche Wachstum fördert. Zudem gibt sie praktische Tipps, wie man mit den Herausforderungen der sozialen Medien und dem eigenen Selbstwertgefühl besser klarkommen kann.
undefined
15 snips
Sep 20, 2024 • 38min

Wohnen: Wann sich Kaufen statt Mieten lohnt (Mit Jens Radü)

Jens Radü, ein Fachmann für Immobilien, erklärt die Vor- und Nachteile des Eigenheims. Er diskutiert, wie man herausfindet, ob man sich eine Immobilie leisten kann und was persönliche Voraussetzungen sind. Die rasante Entwicklung der Immobilienpreise und die Herausforderungen bei der Finanzierung werden beleuchtet, insbesondere in Großstädten. Radü gibt Einblicke in Kredite, Zinssätze und die Planungen, die notwendig sind, um den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, während er auch die Freuden und Herausforderungen des Eigenheimlebens thematisiert.
undefined
Sep 13, 2024 • 34min

Ablösung: Bessere Beziehungen führen – auch zu den Eltern (Mit Sandra Konrad)

Sandra Konrad, Psychologin und Bestseller-Autorin, spricht über die emotionale Verstrickung der Menschen mit ihren Eltern. Sie erläutert, wie wichtig es ist, sich von elterlichen Erwartungen zu lösen, um selbstbestimmt leben zu können. Auch unerledigte Konflikte aus der Kindheit spielen eine Rolle und beeinflussen Beziehungen im Erwachsenenleben. Zudem betont sie die Bedeutung von offenen Gesprächen und emotionaler Reife für harmonische Eltern-Kind-Beziehungen. Ihre Einblicke fördern das Verständnis für gesunde Ablösung und persönliche Entwicklung.
undefined
Sep 7, 2024 • 34min

Gesundheit: Wie schütze ich mein Herz? (Mit Umes Arunagirinathan)

Umes Arunagirinathan, ein erfahrener Herzchirurg, teilt wertvolle Tipps zur Herzgesundheit. Er erklärt, wie Stress und ungesunde Gewohnheiten zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen können und betont die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung. Sport, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und gesunde Lebensgewohnheiten sind entscheidend für die Prävention. Zudem thematisiert er die Rolle von sozialen Beziehungen zur Stressbewältigung und gibt praktische Ratschläge für Notfälle, einschließlich der Durchführung von Herzdruckmassagen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app