Smarter leben cover image

Smarter leben

Riechen: Wie Gerüche unser Verhalten prägen (Mit Johannes Frasnelli)

Nov 8, 2024
Johannes Frasnelli ist Neurowissenschaftler und Experte für den Einfluss von Gerüchen auf unser Verhalten. In diesem Gespräch beleuchtet er die oft unterschätzte Rolle des Geruchssinns in unserem Alltag. Gerüche beeinflussen nicht nur unsere Emotionen und Erinnerungen, sondern auch unser Essverhalten. Frasnelli erklärt, wie Riechstörungen unser Leben beeinträchtigen können und gibt Tipps zur Erhaltung des Geruchsinns. Außerdem wird die Bedeutung von Gerüchen als Warnsignal für gesundheitliche Probleme thematisiert.
32:24

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Geruchssinn ist entscheidend für unsere Emotionen und zwischenmenschliche Beziehungen, da er Interaktionen und Bindungen beeinflusst.
  • Gerüche spielen eine zentrale Rolle beim Geschmackserlebnis und beeinflussen direkt unsere Nahrungsaufnahme und das Essverhalten.

Deep dives

Die unterschätzte Bedeutung des Geruchssinns

Der Geruchssinn wird oft als weniger bedeutend wahrgenommen im Vergleich zu Sehen und Hören. Viele Menschen unterschätzen seine Rolle, da es schwierig ist, Gerüche in Worte zu fassen. Ein interessanter Punkt ist, dass das Geschmackserlebnis stark vom Geruch abhängt, da die Wahrnehmung von Aromen hauptsächlich über den Geruchssinn erfolgt. Wenn der Geruchssinn ausfällt, wie bei Erkältungen, merken viele, dass sie weniger Freude am Essen haben, obwohl die grundlegenden Geschmäcker wie süß oder salzig weiterhin wahrgenommen werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner