
Streitkräfte und Strategien
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Wie verändert sich die Bundeswehr? Wann erreicht die NATO das Fünf Prozent Ziel? Was plant Russland und der Iran? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Latest episodes

32 snips
Jun 27, 2025 • 45min
Nach Gipfelwoche: Katerstimmung in Kiew? (Tag 1220 mit Nico Lange)
Nico Lange, Militärexperte von der Münchner Sicherheitskonferenz und ehemaliger Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kiew, analysiert die enttäuschenden Ergebnisse der jüngsten NATO- und EU-Gipfel. Er äußert Bedenken über die mangelhafte Unterstützung für die Ukraine und die Notwendigkeit, europäische Sicherheitsprobleme eigenständig zu lösen. Lange betont, dass die steigenden Verteidigungsausgaben zwar wichtig sind, jedoch tiefgreifende Reformen und neue Strukturen erfordern, um den Herausforderungen durch Russland gerecht zu werden.

6 snips
Jun 25, 2025 • 32min
NATO feiert "Daddy" Trump (Tag 1218 aus Den Haag)
Anna Engelke berichtet live vom NATO-Gipfel in Den Haag und diskutiert die massiven Erhöhungen der Verteidigungsausgaben, die auf 5% des BIP bis 2035 steigen sollen. Die besondere Beachtung von Trumps Titel "Daddy" sorgt für Aufsehen. Es wird zudem erörtert, wie Europa unabhängiger von den USA werden kann, um sich besser zu verteidigen, besonders im Kontext der Herausforderungen durch Russland und der Situation in der Ukraine. Die Stimmung am Gipfel zeigt eine klare Unterstützung der USA für die NATO und betont die Bedeutung der Beistandspflicht.

15 snips
Jun 24, 2025 • 37min
Trump drängt auf Waffenruhe im Nahen Osten (Tag 1217)
US-Präsident Trump kündigt eine brüchige Waffenruhe zwischen Israel und Iran an und kritisiert Israel scharf. Kanzler Merz fordert beide Parteien zur Einhaltung des Friedens auf, während der NATO-Gipfel in Den Haag im Schatten geopolitischer Spannungen steht. Besonders im Fokus: die geplanten 5% Verteidigungsausgaben der NATO bis 2035, eine Reaktion auf den Ukraine-Konflikt und die aggressive Militärstrategie Russlands. Der erschreckende Zustand im Gazastreifen und die humanitäre Krise fordern ebenfalls dringende Aufmerksamkeit.

11 snips
Jun 22, 2025 • 27min
Trumps Kriegseintritt (Sonderfolge)
Die US-Militärschläge gegen den Iran stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Trump wird als strategischer Akteur beleuchtet, während die Risiken seiner Entscheidungen analysiert werden. Technische Details zu eingesetzten Waffen wie bunkerbrechenden Bomben und deren Auswirkungen auf das iranische Atomprogramm werden behandelt. Internationale Reaktionen, insbesondere aus Europa und Israel, werden kritisch betrachtet. Zudem wird die geopolitische Lage im Nahen Osten und die Rolle iranischer Milizen wie der Hisbollah thematisiert, was die Instabilität der Region verdeutlicht.

18 snips
Jun 20, 2025 • 56min
Donalds Dilemma - Amerika und der Nahostkrieg (Tag 1210 mit Christian Mölling)
In dieser Folge diskutieren Christian Mölling, Sicherheitsexperte, und Kathrin Schmid, ARD-Korrespondentin, die explosiven Entwicklungen im Nahen Osten und die Rolle der USA. Sie beleuchten Donald Trumps Dilemma zwischen strategischem Handeln und der Angst vor militärischem Engagement. Zudem analysieren sie die dynamische Situation in der Ukraine und Russlands Abhängigkeit von Nordkorea. Letztlich wird die Bedeutung der deutschen Rüstungsindustrie und die dringend nötigen Reformen für eine effektive Verteidigung thematisiert.

30 snips
Jun 17, 2025 • 49min
Iran, Israel und Trump (Tag 1207 mit Andreas Reinicke)
Andreas Reinicke, Leiter des Deutschen Orient-Instituts, diskutiert die explosive Lage im Nahen Osten, insbesondere die Angriffe Israels auf den Iran und die gefährlichen Vergeltungsmaßnahmen. Er warnt vor einem möglichen Atomwaffenbesitz des Iran und verurteilt die israelischen Militäraktionen als völkerrechtswidrig. Zudem analysiert er Trumps strategischen Einfluss auf die Konflikte und die Wechselwirkungen zwischen dem Ukraine-Krieg und den Geschehnissen im Nahen Osten. Eine Diskussion über die potenziellen Folgen der geopolitischen Dynamik rundet das Gespräch ab.

12 snips
Jun 13, 2025 • 46min
Israels Angriff auf Irans Atomanlagen (Tag 1203 mit Marcel Bohnert)
Marcel Bohnert, Oberstleutnant und stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes, diskutiert die bedeutenden Entwicklungen im Nahen Osten, insbesondere den israelischen Angriff auf iranische Nuklearanlagen. Er erklärt die Ursprünge der Veteranenbewegung und den kürzlich eingeführten Veteranentag in Deutschland, der zur Anerkennung und Wertschätzung von Soldaten dient. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen der Bundeswehr und die Wichtigkeit von Unterstützung für Veteranen im aktuellen geopolitischen Kontext.

9 snips
Jun 12, 2025 • 60min
Live: Reporterin im Krieg - Eindrücke aus der Ukraine
Rebecca Barth, ARD-Korrespondentin für die Ukraine, erzählt eindrücklich von ihren Erfahrungen an der Front während des russischen Angriffs. Sie beschreibt, wie das Leben mit ständigem Bombenalarm aussieht und wie sie sich nachts schnell aus ihrer Wohnung retten muss. Barth beleuchtet den Rückhalt der Bevölkerung für Präsident Selenskyj und die psychischen Belastungen der Zivilbevölkerung. Zusätzlich erklärt sie, wie sie in Krisensituationen mit einem Tourniquet umgeht, um Leben zu retten.

6 snips
Jun 10, 2025 • 44min
Deutschlands Kasernen: zu klein, zu kaputt? (Tag 1203 mit Julia Weigelt)
Julia Weigelt, Reporterin und Expertin für Bundeswehr-Infrastruktur, spricht über die alarmierende Zustände in den Kasernen. Soldaten leben in teils maroden Unterkünften, was ihre Motivation beeinträchtigt. Weigelt beleuchtet bürokratische Hürden beim Neubau und der Sanierung bestehender Gebäude. Zudem wird die Dringlichkeit betont, bessere Ausbildungsbedingungen zu schaffen, um die Einsatzbereitschaft der Truppe zu gewährleisten. Die Diskussion über neue Unterkünfte und die finanziellen Herausforderungen für ältere Soldaten bietet spannende Einblicke in die Herausforderungen der Bundeswehr.

7 snips
Jun 6, 2025 • 48min
Merz, Trump und Putins Rache (Tag 1199 mit Anna Engelke)
Friedrich Merz hat seinen Antrittsbesuch in den USA erfolgreich gemeistert. Anna Engelke schildert die Begegnung mit Trump und die Bedeutung von Merz' Position zu den Entwicklungen in der Ukraine. Während Russland massive Luftangriffe startet, diskutieren die NATO-Staaten über Aufrüstung und fehlende Rekruten für die Bundeswehr. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Marine-Manöver in der Ostsee und den geopolitischen Spannungen. Zudem wird die interessante Dynamik zwischen Journalisten und dem Präsidenten im Oval Office beleuchtet.