Streitkräfte und Strategien

Drohnenkrieg - der Himmel über der Ukraine (mit Andreas Rapp)

14 snips
Jul 22, 2025
Andreas Rapp, ein Wissenschaftlicher Referent beim GIDS und Experte für Drohnenkrieg, spricht über die entscheidende Rolle von Drohnen im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Er erläutert, wie die Ukraine selbstentwickelte Abfangdrohnen zur Abwehr russischer Angriffe einsetzt. Rapp betont die Notwendigkeit mehrerer Patriot-Systeme für den Schutz Kiews und diskutiert die Herausforderungen der Luftabwehr sowie die technischen Möglichkeiten, modernste Drohnentechnologien zu bekämpfen. Aktuelle Unterstützungsstrategien Deutschlands werden ebenfalls angesprochen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Neue Abfangdrohnen an der Front

  • Drohnenabwehr an der Front erfolgt zunehmend mit eigenen Abfangdrohnen in bis zu 100 Kilometern Tiefe.
  • Diese fliegen schnell und rammen die russischen Drohnen in der Luft effektiv außer Gefecht.
ADVICE

Patriot-Systeme brauchen Mehrfachdeckung

  • Für Rundumschutz benötigt man mindestens drei Patriot-Systeme, da jedes nur 120 Grad abdeckt.
  • Jedes System stellt etwa 30 Raketen bereit, um Angriffe effektiv abzuwehren.
INSIGHT

Ziel der russischen Drohnenangriffe

  • Russische Drohnenangriffe zielen auf Überforderung der ukrainischen Luftverteidigung und psychologische Destabilisierung.
  • Der Angriff auf zivile Infrastruktur soll den Überlebenswillen der Bevölkerung brechen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app