Christian Freuding, Generalmajor und frisch ernannter Inspekteur des Heeres, und Anna Engelke, ARD-Hauptstadtkorrespondentin, diskutieren die brisanten Entwicklungen im Ukraine-Konflikt. Während Trump Waffenlieferungen ankündigt, droht er Russland mit hohen Zöllen. Freuding hebt die Verschärfung der russischen Angriffstaktiken hervor, insbesondere durch den vermehrten Einsatz von Drohnen. Engelke berichtet über das Treffen von Verteidigungsminister Pistorius in Washington, wo es um strategische Unterstützung und die Zusammenarbeit mit den USA geht.
52:37
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Neue russische Drohnentaktiken
Russische Streitkräfte setzen Schwärme von Drohnen mit Täuschkörpern ein.
Die Luftabwehr wird dadurch stark überfordert, was psychologische Effekte in Kiew verstärkt.
insights INSIGHT
Trumps Waffen und Ultimatum
Trump kündigt Waffenlieferungen an und setzt Putin ein Ultimatum von 50 Tagen.
Zweifel bleiben, ob Trump seinen harten Kurs langfristig durchhält.
question_answer ANECDOTE
Pistorius trifft US-Verteidigungsminister
Verteidigungsminister Boris Pistorius traf seinen US-Kollegen Pete Hegseth in Washington.
Die Begegnung verlief freundlich, Pistorius brachte einen Bierkrug als Gastgeschenk mit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
US-Präsident Trump will der Ukraine nun doch neue Waffen liefern, finanziert von der NATO. Gleichzeitig droht er Russlands Präsident Putin und Ländern, die ihn unterstützen, mit 100-Prozent-Zöllen, falls Moskau den Krieg nicht innerhalb von 50 Tagen beendet. Zweifel sind angebracht, dass Trump seine hart wirkende Haltung gegenüber Putin auch durchhält, betont Stefan Niemann. Er fasst die Reaktionen auf Trumps Ultimatum zusammen, beleuchtet einen Personalwechsel in der ukrainischen Regierung und spricht mit ARD-Hauptstadtkorrespondentin Anna Engelke. Sie hat Verteidigungsminister Boris Pistorius nach Washington begleitet - just an dem Tag, an dem der US-Präsident seine neue Linie verkündete. Anna berichtet über das Treffen von Pistorius mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth. Dabei ging es nicht nur um die Unterstützung für die Ukraine und welche Kosten Deutschland übernimmt, sondern auch um die Frage, ob die USA in Deutschland stationierte Soldaten abziehen. Ein enger Vertrauter von Pistorius ist Generalmajor Christian Freuding. Er hat jüngst die Ukraine besucht und beschreibt die Lage im Interview mit Host Kai Küstner als sehr angespannt. Die russischen Streitkräfte hätten ihre Angriffstaktiken weiterentwickelt und ihre Drohnenproduktion ausgebaut, erklärt der künftige Inspekteur des Heeres. Themen des Interviews sind auch die Lieferung von Flugabwehrraketen, weitreichenden Waffen und die Bedrohung durch Russland in den kommenden Jahren. Mit Blick auf die Abschreckung hätten die Europäer „noch einige Hausaufgaben zu erledigen“ - auch im Bereich Personal. In der Debatte über die Wehrpflicht in Deutschland macht der Leiter des Ukraine-Stabs im BMVg klar: „Ich denke, einer liberalen Gesellschaft steht das gut zu Gesicht, wenn wir zunächst diesen freiwilligen Charakter des Dienstes für die Gesellschaft, für die Streitkräfte, für unsere freiheitliche Ordnung auf diesem Weg verfolgen.“
Lob und Kritik bitte an: streitkraefte@ndr.de
Interview mit Generalmayor Christian Freuding: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-240034.html
Interview mit Militärhistoriker Sönke Neitzel: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/interview-neitzel-wehrdienst-100.html
11KM - der tagesschau Podcast mit Rebecca Barth Kiew unter Beschuss: Putins Drohnen, Trumps Versprechen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae7d4cdbd947dd88/
Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Podcast-Tipp: Legion - House of Scam https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=sus