Franz-Stefan Gady, Militärexperte und Buchautor, berichtet von seinem Besuch an der ukrainischen Frontlinie und zeichnet ein düsteres Bild der Situation in Donetsk. Er kritisiert den Begriff ‚Sommeroffensive‘, da Russlands Ziel eher die Abnutzung der ukrainischen Kräfte sei. Gady hebt die steigende Intensität der russischen Angriffe hervor und thematisiert die verlorene Überlegenheit der Ukraine bei Drohnen. Zudem beleuchtet er den politischen Druck auf Präsident Selenskyj und die wachsenden Proteste gegen seine Entscheidungen.
54:45
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Gefährliche Frontlinie in Ukraine
Franz-Stefan Gady berichtet von seiner Reise nahe der Frontlinie in der Ukraine, wo Drohnen und Artillerie allgegenwärtig sind.
Er erlebt erhöhte Gefahren auch 30 Kilometer hinter der Front und die ständige Bedrohung durch Drohnenangriffe.
insights INSIGHT
Keine Sommeroffensive, sondern Abnutzung
Der Begriff "Sommeroffensive" ist irreführend; Russland zielt auf Abnutzung der ukrainischen Streitkräfte, nicht auf raschen territorialen Gewinn.
Russlands Angriffe laufen kontinuierlich und intensivieren sich, möglicherweise bis in den Winter hinein.
insights INSIGHT
Russlands Drohnen dominieren tief im Hinterland
Russische Drohnen operieren systematischer und bis zu 30 km hinter der Front, wodurch Ukraine die Luftüberlegenheit droht zu entgleiten.
Die ukrainische Verteidigung basiert stark auf Drohnenüberlegenheit, die durch russische Taktiken gefährdet ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
An Tag 1248 berichtet der Militäranalyst Franz-Stefan Gady von seinem Besuch an den ukrainischen Frontlinien. Im Interview mit Kai Küstner erklärt er, warum es dort auch im einst vermeintlich sicheren Gebiet hinter der Front immer gefährlicher wird. Gady erläutert auch, warum er den Begriff „Sommeroffensive“ für irreführend hält: Das Hauptaugenmerk Russlands sei „nicht so sehr der territoriale Gewinn, sondern die Abnutzung in die ukrainischen Streitkräfte“. Und er geht auch davon aus, dass die Intensität der russischen Angriffe noch zunehmen wird. Gady hält es durchaus für gefährlich für die Ukraine, dass sie ihre Überlegenheit bei den Drohnen in Donetsk mittlerweile eingebüßt habe – hingegen herrsche ein gewisse „Aufbruchstimmung“, weil es Bewegung bei den US-Waffenlieferungen gebe. Der Buchautor („Die Rückkehr des Krieges“) hat bei seinem Frontbesuch übrigens keinerlei Hinweise auf einen Friedenswillen Russlands oder ein Abflauen der Kämpfe wahrgenommen.
Ein Waffenstillstand ist nach erneuten Verhandlungen von russischen und ukrainischen Unterhändlern weiterhin nicht in Sicht, berichtet Astrid Corall. Sie beleuchtet auch die Proteste innerhalb der Ukraine gegen Präsident Selenskyj, der wegen eines Gesetzes, das die Unabhängigkeit von zwei ukrainischen Anti-Korruptions-Behörden einschränkt, unter Druck geraten ist. Auch aus dem Ausland erntete er deutliche Kritik. Mittlerweile ist Selenskyj zurückgerudert und hat ein neues Gesetz auf den Weg gebracht. Welche möglichen Motive er verfolgte und wie hoch der Schaden für den Präsidenten und die Ukraine ist, erklärt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth.
Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de
Die Wahrscheinlichkeit von Kriegen in Europa - Buch von Franz-Stefan Gady: https://www.sueddeutsche.de/politik/sicherheitspolitik-krieg-russland-europa-franz-stefan-gady-die-rueckkehr-des-krieges-lux.SwfaCNRfiWnCB7qAKyVw88
Interview mit Franz-Stefan Gady: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-247608.html
Hintergrund von Kai: Warum ist Russlands Einfluss in Westafrika so groß und Frankreichs so geschrumpft? https://www.deutschlandfunk.de/westafrika-frankreichs-einfluss-ist-vergangenheit-100.html
Zu den Protesten gegen Selenskijs Gesetz: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-korruption-protest-100.html
Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Podcast-Tipp: "Gaza: Krieg, Hunger und die Suche nach Frieden" (11KM - der tagesschau-Podcast) https://1.ard.de/11KM_Gaza_Hunger