
Lohnt sich das?
“Lohnt sich das?” ist der STANDARD-Podcast, der die kleinen und großen Geldfragen beantwortet. Wie spare ich Geld? Wie lege ich es am besten an? Und was muss ich wissen, um möglichst gut durch unsichere Zeiten wie diese zu kommen? Pandemie, Krieg und Inflation machen diese Fragen komplexer denn je. Da fällt es zwischen Börsencrash, Cryptowinter und Immobilienblase nicht leicht, die Nerven zu behalten. “Lohnt sich das” hilft euch, einen kühlen Kopf zu bewahren. Eure Finanzen in Ordnung zu bekommen und zu verstehen, wie der Rubel rollt. “Lohnt sich das” erscheint immer Mittwochs auf derStandard.at, Apple Podcasts, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.
Latest episodes

Oct 8, 2024 • 23min
Lohnt es sich jetzt in Asien zu investieren?
Gast ist Carsten Roemheld, Kapitalmarktexperte bei Fidelity International, spezialisiert auf asiatische Märkte. Er diskutiert die aktuellen Entwicklungen in China, dessen Börse sich im Rally-Modus befindet, und erörtert die Wachstumschancen in Indien, Japan und Korea. Roemheld hebt die Bedeutung staatlicher Maßnahmen hervor und betont die Risiken geopolitischer Spannungen. Außerdem wird die Rolle nachhaltiger Investitionen und die Bedeutung von ESG-Kriterien bei der Portfolio-Gestaltung in asiatischen Märkten thematisiert.

Oct 1, 2024 • 20min
Wie Trump und Harris die Börsen beeinflussen
Andreas Danzer, Wirtschaftsredakteur des STANDARD, erklärt die überraschenden Auswirkungen des US-Wahlkampfs auf die Börsen. Er beleuchtet, warum die Vorwahlzeit die Aktienkurse stark beeinflusst und welche Begriffe wie 'Trumpflation' entstanden sind. Danzer gibt Einblicke, welche Branchen bei einem Sieg von Trump oder Harris profitieren oder leiden könnten. Auch Kryptowährungen kommen zur Sprache und die Unsicherheiten, die damit verbunden sind. Ein spannender Blick auf die Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft!

Aug 20, 2024 • 22min
Aktien, ETF, Rolex: Unsere besten und schlechtesten Investments
Die Gastgeber reflektieren über die wichtigsten Erkenntnisse der letzten Monate und teilen ihre laufenden Investmentstrategien. Dabei zeigt sich, dass ETFs im Vergleich zu Einzelaktien unterschiedliche Ergebnisse liefern. Außerdem wird beleuchtet, ob eine Luxusuhr tatsächlich als Wertanlage geeignet ist. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen des Dynamic Pricing im Reisebereich und wie man im Urlaub clever Geld sparen kann. Allgemeine finanzielle Bildung und nützliche Tipps stehen ebenfalls im Fokus.

Aug 13, 2024 • 24min
Welcher Online-Broker lohnt sich?
Andreas Danzer, Wirtschaftsredakteur des STANDARD und Experte für Online-Broker, diskutiert die Vorteile von Online-Brokern im Vergleich zu traditionellen Banken. Immer mehr Österreicher interessieren sich für das Investieren, während hohe Gebühren von Hausbanken viele abschrecken. Danzer erklärt, wie wichtig die Auswahl der richtigen Plattform ist, um Kosten zu minimieren und Renditen zu maximieren. Zudem beleuchtet er die Risiken für Anfänger im Aktienhandel und ermutigt zu informierten Entscheidungen.

Aug 6, 2024 • 18min
Lohnt sich ein zweiter Job für das Geldbörsel?
Laura Tremmel ist Steuerexpertin bei der Arbeiterkammer Wien und beleuchtet die komplexen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte von Zweitjobs. Sie erklärt, warum ein zweiter Job nicht immer finanziell vorteilhaft ist und welche steuerlichen Fallen lauern. Zudem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Nebenjobs in Österreich und Tipps zur finanziellen Planung thematisiert. Die Bedeutung einer gesunden Work-Life-Balance wird hervorgehoben, während immer mehr Menschen nach zusätzlichen Einkommensquellen suchen.

Jul 30, 2024 • 16min
Lohnt es sich, die Wohnung über Airbnb zu vermieten?
Bernadette Redl, Immobilienredakteurin beim STANDARD und Expertin für den Wohnungsmarkt, diskutiert die neuesten Änderungen für Airbnb-Vermietungen in Wien. Sie erläutert die strengen neuen Regeln, die Vermieter nur 90 Tage im Jahr vermieten lassen. Außerdem wird die gesellschaftliche Auswirkung der Kurzzeitvermietung auf den Wiener Wohnungsmarkt beleuchtet, einschließlich Herausforderungen wie Leerstand. Schließlich geht es um die Notwendigkeit professioneller Unterstützung für Vermieter, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

4 snips
Jul 23, 2024 • 16min
Wie viel kostet eine Hochzeit?
Wie groß das Hochzeitsbudget der Österreicherinnen und Österreicher ist und wo man beim Heiraten Geld sparen kann, verrät eine Hochzeitsplanerin
Sommerzeit ist Hochzeitszeit. Für viele ist der Hochzeitstag aber nicht nur einer der schönsten Tage im Leben, sondern auch einer der teuersten. Wie viel eine Trauung samt Fest kostet, lässt sich nicht pauschal beantworten, da viele Faktoren wie die Anzahl der Gäste und die Hochzeitslocation eine entscheidende Rolle spielen. Worauf man bei der Planung dennoch achten kann, um das Budget zu schonen und welche versteckten Kosten man im Blick haben sollte, verrät die Hochzeitsplanerin Victoria Wambacher im Gespräch mit Moderatorin Anika Dang.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Jul 16, 2024 • 16min
Sind Aktien die bessere Pension?
In dieser spannenden Diskussion spricht Bettina Pfluger, Redakteurin im Wirtschaftsressort des STANDARD und Expertin für Altersvorsorge, über die Herausforderungen des österreichischen Pensionssystems. Sie beleuchtet die Sorgen jüngerer Generationen gegenüber staatlicher Rente und vergleicht das österreichische System mit dem erfolgreicheren schwedischen Modell der Aktienpension. Zudem thematisiert sie die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen bei Renten und gibt wertvolle Tipps zur privaten Altersvorsorge, um sich optimal auf die Zukunft vorzubereiten.

Jul 9, 2024 • 33min
Lohnt sich ein E-Auto?
Christian Kleiner, Experte beim ÖAMTC, beleuchtet die Chancen und Herausforderungen von E-Autos. Er erklärt, wie sich die hohen Anschaffungskosten langfristig durch geringere Betriebskosten ausgleichen können. Weitere Themen sind die zunehmende Reichweite moderner Elektrofahrzeuge, der Kauf gebrauchter Modelle und die Notwendigkeit der Batteriebewertung. Auch die Bedeutung einer guten Ladeinfrastruktur in Österreich sowie die Herausforderungen durch Software werden diskutiert. Ein spannender Einblick in die Zukunft der Mobilität!

Jul 2, 2024 • 27min
Lohnt sich eine Karriere im Spitzensport?
Elisabeth Niedereder, ehemalige Profi-Läuferin und mehrfach österreichische Meisterin, spricht über die finanzielle Unsicherheit im Spitzensport. Sie betont die Wichtigkeit eines zweiten Standbeins und reflektiert über die Herausforderungen, denen junge Talente gegenüberstehen. Zudem wird diskutiert, wie Social Media und Sponsoring die Chancen für Athleten verändern. Elisabeth teilt wertvolle Tipps zur Selbstständigkeit und der Balance zwischen Ausbildung und sportlichen Zielen, um zukünftigen Sportlern zu helfen, erfolgreich zu sein.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.