

Bekommen die Jungen noch eine Pension?
17 snips Nov 12, 2024
Julia Aichhorn, Bundesvorsitzende der Jungen Industrie, und Oliver Picek, Chefökonom des Moment Instituts, beleuchten die Herausforderungen des österreichischen Pensionssystems. Sie diskutieren die finanziellen Belastungen durch demografische Veränderungen und plädieren für mutige Reformen. Ein zentrales Thema ist die Notwendigkeit, das Pensionsantrittsalter zu erhöhen und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten. Die beiden Gäste fordern eine transparente Diskussion über zukünftige Lösungsansätze, um auch kommenden Generationen eine faire Altersvorsorge zu ermöglichen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Staatliches System Leistet Viel
- Österreich hat eine vergleichsweise hohe Ersatzrate und ein grundsätzlich gut durchdachtes staatliches Pensionssystem.
- Langfristig bleibt es laut Prognosen finanzierbar, trotz bestehender Probleme wie Altersarmut.
Reformen Entscheiden Über Zukunft
- Länder mit hohen Pensionsausgaben haben meist bereits umfangreiche Reformen durchgeführt.
- Österreich fehlt laut Oliver Picek bisher der Reformwille, weshalb Probleme später größer werden könnten.
Ausgaben Relativ Zur Leistungsfähigkeit Bewerten
- Priorisiere Reformen, die finanzierbar bleiben und Ausgaben relativ zur Wirtschaftsleistung betrachten.
- Vermeide populistische Milliarden-Schlagzeilen ohne Kontext, sondern setze auf realistische Umschichtungen.