
Lohnt sich das?
Bekommen die Jungen noch eine Pension?
Nov 12, 2024
Julia Aichhorn, Bundesvorsitzende der Jungen Industrie, und Oliver Picek, Chefökonom des Moment Instituts, beleuchten die Herausforderungen des österreichischen Pensionssystems. Sie diskutieren die finanziellen Belastungen durch demografische Veränderungen und plädieren für mutige Reformen. Ein zentrales Thema ist die Notwendigkeit, das Pensionsantrittsalter zu erhöhen und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten. Die beiden Gäste fordern eine transparente Diskussion über zukünftige Lösungsansätze, um auch kommenden Generationen eine faire Altersvorsorge zu ermöglichen.
34:11
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Das Pensionssystem benötigt dringend Reformen, um sowohl die finanzielle Tragfähigkeit als auch die soziale Gerechtigkeit für zukünftige Generationen sicherzustellen.
- Die Diskussion über das Pensionsalter und die Berücksichtigung unbezahlter Arbeit sind entscheidend für eine gerechte Anpassung an die Lebensrealität aller Generationen.
Deep dives
Aktuelle Herausforderungen des Pensionssystems
Das Pensionssystem steht vor entscheidenden Herausforderungen, insbesondere durch den demografischen Wandel und die alternde Bevölkerung. Jüngere Generationen äußern Besorgnis über die finanzielle Tragfähigkeit des Systems und kritisieren die hohen Pensionsausgaben im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie Frankreich und Griechenland, die bereits Reformen umgesetzt haben. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, das zukünftige Pensionssystem zu bewahren, während gleichzeitig ein Ausgleich zwischen dem, was eingezahlt wird, und dem, was ausgezahlt wird, erreicht werden muss. Es besteht Uneinigkeit darüber, ob die Pensionsausgaben zu hoch sind oder ob sie angemessen sind, basierend auf der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.