Lohnt sich das?

DER STANDARD
undefined
Aug 26, 2025 • 29min

Arbeitslos und trotzdem reich: Wie eine Influencerin mit Nichtstun Geld verdient

Nadine Wagenaar, die selbsternannte Infaulencerin, erzählt von ihrem Leben nach der Kündigung im Online-Marketing – sie lebt von Arbeitslosengeld und Social Media. Sie reflektiert über Faulheit und Freiheit und wie sie mit Nichtstun Erfolg hat. Nadine beleuchtet die gesellschaftlichen Stigmatisierungen der Arbeitslosigkeit und ihre persönliche Reise zur Selbstständigkeit. Außerdem diskutiert sie die Bedeutung von authentischen Inhalten und den Herausforderungen, die COVID-19 mit sich brachte. Ein spannender Blick auf das Leben aus der Perspektive einer Influencerin!
undefined
Aug 19, 2025 • 21min

Warum werden Lebensmittel immer teurer?

Verena Kainrath, Redakteurin der Wirtschaftsredaktion des Standard, beleuchtet in einem fesselnden Gespräch die stark steigenden Lebensmittelpreise in Österreich. Sie erklärt, warum Mehl und Butter zunehmend teuer werden und analysiert die Rolle von Handel und Politik. Besonders interessant ist die Diskussion über Shrinkflation, wo Verbraucher weniger für den gleichen Preis erhalten. Kainrath bietet Einblicke in mögliche Strategien, um im Alltag zu sparen, und thematisiert die Auswirkungen auf einkommensschwache Haushalte.
undefined
Aug 12, 2025 • 28min

Sollten wir mehr in Europa investieren?

Philipp Wackerbeck, Partner bei PwC's Strategy&, ist ein Finanzmarkt- und Wirtschaftsexperte. Er diskutiert die überraschende Stabilität des europäischen Finanzmarkts trotz globaler Unsicherheiten. Das Potenzial für Investitionen bleibt ungenutzt, während eine nötige Regulierungsreform die Attraktivität steigern könnte. Er beleuchtet auch die unzureichende Finanzbildung in Europa und deren Einfluss auf die Anlagebereitschaft. Zudem wird das schwedische Pensionsmodell als vorbildlich für mehr Bürgerbeteiligung und Altersvorsorge erwähnt.
undefined
23 snips
Aug 5, 2025 • 23min

Lohnt es sich noch, selbst Strom zu erzeugen?

In dieser spannenden Unterhaltung erklären Tara Esterl und Carolin Monsberger vom Austrian Institute of Technology, wie die bevorstehenden Änderungen bei den Netzgebühren die private Stromerzeugung betreffen. Sie diskutieren die Auswirkungen auf Haushalte mit Photovoltaikanlagen und erläutern das Elektrizitätswirtschaftsgesetz. Tipps zur optimalen Nutzung von Energiesystemen und die Möglichkeit von Steuerbefreiungen für Solarstrom werden ebenfalls besprochen. Außerdem beleuchten sie die Rolle von Energiegemeinschaften und deren Vorteile für eine nachhaltige Energienutzung.
undefined
9 snips
Jul 29, 2025 • 21min

Lohnen sich Praktikum, Ferialjob und Co?

Praktika sind oft der Schlüssel zum Traumjob! Die Hosts diskutieren wichtige rechtliche Aspekte und erwarten von Pflicht- und freiwilligen Praktika. Spannende Statistiken zeigen, wie sie die berufliche Entwicklung junger Menschen fördern können. Verdienstaussichten variieren stark zwischen Branchen, mit der IT im Vorteil. Praktikantinnen teilen ihre wertvollen Bewerbungstipps und Erfahrungen. Selbstvertrauen und Kenntnisse über eigene Rechte sind entscheidend für den erfolgreichen Einstieg.
undefined
11 snips
Jul 22, 2025 • 24min

Wie viel kostet uns die Klimakrise?

Alicia Prager, Wirtschaftsredakteurin im STANDARD, spricht über die finanziellen Belastungen der Klimakrise. Sie erläutert, wie viel Geld für Hitzewellen, Dürren und Ernteeinbußen benötigt wird. Ein zentrales Thema ist die Frage, ob es günstiger ist, jetzt in Klimaschutz zu investieren. Prager diskutiert auch die Herausforderungen für die Landwirtschaft und die Rolle von Versicherungen. Schließlich wird die Verbindung zwischen Klimaschutz und geopolitischer Sicherheit sowie die Dringlichkeit sofortiger Maßnahmen betont.
undefined
5 snips
Jul 15, 2025 • 31min

Goodbye Österreich: Lohnt sich Auswandern in der Pension?

Gabriele Kreindl, Expertin für Finanz- und Versicherungsthemen beim VKI, und Reinhold Schranz, Jurist und Leiter des Europäischen Verbraucherzentrums, beleuchten einen Traum vieler: im Alter im Ausland zu leben. Sie diskutieren versteckte Kosten beim Immobilienkauf in Italien und Spanien und die Herausforderungen bei der Auszahlung der österreichischen Pension im Ausland. Auch die Gesundheitsversorgung für ältere Auswanderer wird thematisiert. Praktische Tipps zur sozialen Integration und der Wichtigkeit eines längeren Aufenthalts vor der Auswanderung runden das Gespräch ab.
undefined
Jul 8, 2025 • 20min

Lohnt sich Krypto noch – oder nur Bitcoin?

Philipp Bohrn, Geschäftsführer des Wiener Kryptobrokers Bitpanda, beleuchtet die aktuellen Trends im Kryptomarkt. Er erklärt, warum Bitcoin weiterhin an Wert gewinnt, während Altcoins stagnieren, und welche politischen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Das Gespräch umfasst auch die Herausforderungen, die Regulierung und Innovation im Krypto-Sektor miteinander vereinbaren müssen. Zudem wird die Frage diskutiert, warum Bitcoin als Zahlungsmittel bisher nicht etabliert ist und welche Zukunftsperspektiven für Kryptowährungen bestehen.
undefined
Jul 1, 2025 • 24min

Pink Tax: Warum zahlen Frauen oft mehr fürs Gleiche?

Martina Plazer, Juristin und Konsumentenschützerin von der Arbeiterkammer Salzburg, und Ines Grössenberger, Soziologin und Referentin für Frauenpolitik, beleuchten die Pink Tax. Sie erklären, warum Produkte für Frauen oft teurer sind und wie Marketingstrategien Preisunterschiede verstärken. Ihre Diskussion umfasst alltägliche Beispiele von Rasierern bis hin zu Dienstleistungen wie Friseur- und Textildiensten. Außerdem geben sie Tipps, wie Konsumentinnen bewusster einkaufen können, um der Ungerechtigkeit entgegenzuwirken.
undefined
13 snips
Jun 24, 2025 • 18min

Lohnt es sich, den Urlaub via VPN zu buchen?

Sascha Aumüller und Markus Böhm sind Lifestyle-Redakteure beim STANDARD und haben getestet, ob sich die Nutzung eines VPNs bei der Urlaubsbuchung lohnt. Sie erzählen von ihren Erfahrungen und erklären, wie VPNs funktionieren und Preisaufschläge vermeiden können. Während sie Preisunterschiede zwischen Buchungen mit und ohne VPN vergleichen, kommen sie zu dem Schluss, dass der Nutzen oft begrenzt ist. Zudem geben sie praktische Tipps, um beim Reisen Geld zu sparen, wie Flexibilität bei Reisedaten und frühzeitige Buchungen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app