Lohnt sich das?

Lohnt es sich noch, selbst Strom zu erzeugen?

23 snips
Aug 5, 2025
In dieser spannenden Unterhaltung erklären Tara Esterl und Carolin Monsberger vom Austrian Institute of Technology, wie die bevorstehenden Änderungen bei den Netzgebühren die private Stromerzeugung betreffen. Sie diskutieren die Auswirkungen auf Haushalte mit Photovoltaikanlagen und erläutern das Elektrizitätswirtschaftsgesetz. Tipps zur optimalen Nutzung von Energiesystemen und die Möglichkeit von Steuerbefreiungen für Solarstrom werden ebenfalls besprochen. Außerdem beleuchten sie die Rolle von Energiegemeinschaften und deren Vorteile für eine nachhaltige Energienutzung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Netzgebühren sichern Netzausbau

  • Netzgebühren decken Kosten für Betrieb und Ausbau des Stromnetzes ab.
  • Trotz steigender Kosten sind die aktuellen Netzgebühren niedriger als 2001.
INSIGHT

Einspeiser sollen Netzgebühren zahlen

  • Zukünftig sollen auch Stromerzeuger Netzgebühren zahlen, nicht nur Verbraucher.
  • Details sind noch in Diskussion und könnten zeitvariable Tarife beinhalten.
ADVICE

Eigenverbrauch rentiert sich

  • Eigenverbrauch erhöht die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen erheblich.
  • Selbst genutzter Solarstrom spart etwa 25 bis 35 Cent pro Kilowattstunde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app