Lohnt sich das? cover image

Lohnt sich das?

Welche Risiken bergen Konsumkredite?

Jan 7, 2025
Fiona Springer, Expertin der Finanzmarktaufsicht, erläutert die Tücken von Konsumkrediten. Sie spricht über die Risiken, die bei der Kreditaufnahme für Autos, Elektronik oder Kleidung auftreten können. Besondere Aufmerksamkeit widmet sie den Fallen von Online-Krediten und den entscheidenden Faktoren, die Verbraucher beachten sollten. Zudem gibt sie praktische Tipps zur Bonitätsprüfung und zur Vermeidung von Zahlungsschwierigkeiten, und klärt, wie wichtig es ist, den Nominal- und effektiven Zinssatz zu verstehen.
19:45

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Konsumkredite, insbesondere über Finanz-Apps, bergen das Risiko, dass Verbraucher, besonders Jugendliche, impulsiv handeln und in Schulden geraten können.
  • Vor der Aufnahme eines Konsumkredits sollten die eigenen Finanzen kritisch hinterfragt und Alternativen wie das Sparen in Betracht gezogen werden.

Deep dives

Verstehen von Konsumkrediten

Konsumkredite unterscheiden sich erheblich von Hypothekendarlehen und Überziehungen, da sie speziell für den Kauf von alltäglichen Konsumgütern gedacht sind. Diese Kredite werden häufig für Anschaffungen wie Fahrzeuge, Elektronik oder Reisen genutzt. Der Podcast hebt hervor, wie besonders gefährlich Online-Konsumkredite sein können, da sie eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, Geld auszugeben, ohne den Überblick über die Ausgaben zu verlieren. Insbesondere junge Menschen neigen dazu, impulsiv und ohne ausreichendes Denken Kredite über Apps aufzunehmen, was zu finanziellen Schwierigkeiten führen kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner