Lohnt sich das?

Wird 2025 alles teurer?

10 snips
Jan 21, 2025
Joseph Gepp, Leiter des Wirtschaftsressorts beim STANDARD und Wirtschaftsfachmann, beleuchtet die Herausforderungen der Rekordinflation. Er erklärt die Ursachen der Preissteigerungen in Österreich und wie politische Entscheidungen sowie die Energiekrise dazu beitragen. Besonders interessant sind die erheblichen Preisunterschiede bei Lebensmitteln zwischen Österreich und Deutschland. Gepp gibt auch Prognosen für 2025 ab und gibt wertvolle Tipps, wie man trotz steigender Lebenshaltungskosten Geld sparen kann.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Inflationshöhe Vorjahre Und 2024

  • Die Inflationsraten 2022 und 2023 waren extrem hoch mit 8,6% und 7,8%.
  • 2024 fiel die Jahresinflation auf 2,9%, bleibt aber über dem EZB-Ziel von 2%.
INSIGHT

Energiekrise Als Katalysator

  • Die Energiekrise infolge des Ukraine-Kriegs war der zentrale Auslöser für die Rekordinflation.
  • Höhere Energiepreise wirkten als Preistreiber auf Lebensmittel, Dienstleistungen und Löhne.
INSIGHT

Warum Österreich Höhere Inflation Hat

  • Österreich weist höhere Inflationsraten als viele Nachbarn auf und lag zuletzt über dem EU-Schnitt.
  • Gründe sind u.a. politische Maßnahmen, Energiemix und Gewichtung von Dienstleistungssektoren im Warenkorb.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app