Lohnt sich das? cover image

Lohnt sich das?

Teure Mieten, hohe Zinsen: Wird Wohnen immer weniger leistbar?

Nov 26, 2024
Nikolaus Dimmel, Jurist und Autor mit Fokus auf Wohnfragen, Karin Wagner, Immobilienexpertin der Oesterreichischen Nationalbank, und Martin Putschögl, Leiter des Immobilienressorts beim STANDARD, erörtern die aktuelle Krise des österreichischen Immobilienmarktes. Sie diskutieren die steigenden Mietkosten und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung. Ein Augenmerk liegt auf der Dringlichkeit politischer Maßnahmen, um leistbares Wohnen zu sichern. Auch die Herausforderungen der Wohnraummangels und der Leerstand werden thematisiert sowie mögliche Lösungen für den Wohnungsmarkt.
48:31

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die gestiegenen Mietpreise und strengen Kreditvergabekriterien erschweren vielen Menschen den Zugang zu leistbarem Wohnraum in Österreich.
  • Politische Maßnahmen zur Regulierung der Mietpreise und zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus sind entscheidend für eine nachhaltige Wohnraumsituation.

Deep dives

Die aktuelle Situation im österreichischen Wohnungsmarkt

In Österreich ist die Wohnsituation geheimnisvoll geprägt, da etwa die Hälfte der Bevölkerung zur Miete wohnt, während die andere Hälfte Eigentum besitzt. Die Mietpreise unterliegen regionalen Unterschieden, wobei Wien ein stark ausgeprägter Mietmarkt ist, bedingt durch historische Entwicklungen aus den 1920er und 1930er Jahren. Die Wohnungskosten variieren zwischen den Bundesländern, insbesondere in Tirol, wo die Preise aufgrund der begrenzten Flächen steigen. Dies führt zu einer Situation, in der immer mehr Menschen keinen leistbaren Wohnraum finden können, während die Nachfrage steigt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner