
Martin Putschögl
Immobilienexperte vom STANDARD, der im Podcast über die rechtlichen und technischen Aspekte der Wallbox-Installation informiert.
Top 3 podcasts with Martin Putschögl
Ranked by the Snipd community

Nov 26, 2024 • 49min
Teure Mieten, hohe Zinsen: Wird Wohnen immer weniger leistbar?
Nikolaus Dimmel, Jurist und Autor mit Fokus auf Wohnfragen, Karin Wagner, Immobilienexpertin der Oesterreichischen Nationalbank, und Martin Putschögl, Leiter des Immobilienressorts beim STANDARD, erörtern die aktuelle Krise des österreichischen Immobilienmarktes. Sie diskutieren die steigenden Mietkosten und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung. Ein Augenmerk liegt auf der Dringlichkeit politischer Maßnahmen, um leistbares Wohnen zu sichern. Auch die Herausforderungen der Wohnraummangels und der Leerstand werden thematisiert sowie mögliche Lösungen für den Wohnungsmarkt.

Apr 23, 2024 • 28min
Ist jetzt der beste Zeitpunkt zum Hauskauf?
Martin Putschögl, Leiter des Immobilienressorts im STANDARD und Immobilienexperte, diskutiert die aktuellen Trends auf dem österreichischen Immobilienmarkt. Er erläutert, wie die Preise nach der Pandemie fallen und was das für Kaufinteressierte bedeutet. Putschögl thematisiert die Herausforderungen rund um Leerstand und Wohnraumspekulation sowie Veränderungen im Mietrecht. Zudem beleuchtet er, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für den Kauf von Eigentum ist oder ob Abwarten strategisch klüger wäre und betont die Notwendigkeit von erschwinglichem Wohnraum für zukünftige Investitionen.

Apr 30, 2021 • 20min
Laden, aber richtig: Was man bei der E-Tankstelle zuhause beachten muss
Guido Gluschitsch, Autoexperte beim STANDARD, und Martin Putschögl, Immobilienexperte, geben spannende Einblicke in die Installation von Wallboxen für Elektroautos. Sie erklären, was bei der Einrichtung zu Hause zu beachten ist und welche rechtlichen Herausforderungen in Mietwohnungen bestehen. Themen sind die aktuellen Rechtslagen, mögliche Förderungen und die Sinnhaftigkeit einer Wallbox, auch ohne gleich ein Elektroauto zu besitzen. Außerdem beleuchten sie die Schwierigkeiten für Mieter in Mehrparteienhäusern.